Château Ferran Blanc 2021
30.31 EUR
Durchsuchen Sie die detaillierte Karte mit umfassenden Informationen, vergleichen Sie die Preise und finden Sie die Merkmale von Château Ferran Blanc 2021, vorgeschlagen zum Preis von 30.31 EUR; gehört zur Kategorie Alkoholische Getränke; der Verkäufer ist Vinatis.de und der Hersteller ist Château Ferran.
Das Château Ferran liegt im Herzen der Appellation Pessac-Léognan und ist seit Montesquieus Zeiten mit Weinreben bepflanzt, zu dessen Besitzungen es im 18. Jahrhundert gehörte. Bei der Verkostung offenbart sich der Wein als elegant und komplex in mit zarten Noten. Dieser Weißwein prickelt förmlich im Glas mit einer sehr intensiven Nase mit tropischen Noten (Ananas, Mango) und Menthol. Am Gaumen ist er fett und dicht, sehr aromatisch mit einer schönen satinierten Textur und einem langen, feinnervigen Abgang. Ein charaktervoller und energischer weißer Pessac!
Versandkosten: 10 EUR
Verfügbarkeit: in stock
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Zustand: new
Vergleich ähnlicher Produkte
Château Ferran 2021 - 75cl
28.15 EUR
Montaigne, Mauriac, Montesquieu. Alle drei waren zu ihrer Zeit literarische Größen, die jeweils in ihrem eigenen Genre brillierten: dem Essay, dem Roman und dem politischen Denken. Aus diesem Grund bietet die Stadt unter dem Titel „Die drei M's von Bordeaux“ eine Besichtigung der Schlösser an, die Heimat und Inspirationsquelle für diese drei berühmten Schriftsteller waren. Montesquieu war nicht nur ein Denker, Politiker und Philosoph der Aufklärung, sondern auch ein Großgrundbesitzer. Nach dem Tod seines Vaters und seines Onkels erbte er deren zahlreiche Ländereien und widmete sich dann dem Weinbau. Dazu trug auch seine Heirat mit Jeanne de Lartigue bei, einer überzeugten Protestantin, die zwar dem weltlichen Luxus ablehnend gegenüberstand, aber nicht auf das Vergnügen verzichtete, auf ihrem Weingut Château Ferran Geschäfte zu machen. Doch obwohl es Montesquieu und seine Frau waren, die auf diesem Weingut die Reben für die damals als „Premiers graves Martillac“ zertifizierten Weine pflanzten, war es Robert Ferran, Anwalt des Parlaments von Bordeaux, der diesem außergewöhnlichen Weinberg im Herzen von Pessac-Léognan seinen Namen gab. Fünf Generationen später leiten Philippe und Ghislaine Lacoste das Weingut mit 70 ha Weinbergen und Wäldern in der Nähe ihrer benachbarten Crus Classés. Ein außergewöhnliches Terroir, aus dem der berühmte Wein Château Ferran hervorgeht. Der Weinberg, aus dem Château Ferran stammt, erstreckt sich über 18 Hektar leicht kiesiger Kalk-Ton-Böden aus dem Miozän. Die Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot werden unter Wahrung der Familientradition liebevoll angebaut. Nach der parzellenweise Handlese werden die Trauben sortiert, entrappt und in Edelstahltanks mit Temperaturkontrolle gefüllt, in denen die Gärung beginnt. Der Wein reift dann 12 Monate lang in Holzfässern, von denen 35 % aus neuem Holz bestehen, bevor er in Flaschen abgefüllt wird. Als Ergebnis präsentieren sie uns Château Ferran. Ein Wein, der zwar nicht so berühmt ist wie einige der benachbarten Crus Classés, der aber eine Frische, Mineralität, Komplexität und Eleganz aufweist, die jenen in nichts nachstehen. Ein Spiegelbild der Eleganz eines Terroirs, das schon Montesquieu zu schätzen wusste.
Château Cheval Blanc Le Petit Cheval 2021 - 75cl
235.2 EUR
Château Cheval Blanc Le Petit Cheval ist eine Rotwein-Coupage aus Merlot und Cabernet Franc, hergestellt vom Château Cheval Blanc und als AOC Saint-Émilion Grand Cru ausgezeichnet. Château Cheval Blanc ist eines der großen Châteaux in Bordeaux. Das Weingut keltert die berühmtesten Cabernet Franc der Welt. Es befindet sich in Saint-Émilion, fast an der Grenze zu Pomerol, genau in der Mitte zweier sehr markanter Stile. Die Weine der Kellerei haben ungefähr den gleichen Anteil an Cabernet Franc wie Merlot, so dass sie kurz nach der Abfüllung genossen werden können, aber auch eine sehr lange Lebensdauer in der Flasche besitzen. Die Weinberge von Château Cheval Blanc umfassen eine Gesamtfläche von 39 Hektar und haben einen Durchschnittsertrag von 35 bis 40 Hektolitern pro Hektar. Die Böden bestehen aus Kies und Sandstein auf einem lehmigen Untergrund. Die Weinlese auf allen Parzellen erfolgt von Hand in Kisten zu je 20 kg. Jede Parzelle wird separat vinifiziert und während des Prozesses wird entschieden, welcher der Weine daraus entsteht. Château Cheval Blanc Le Petit Cheval reift ungefähr 13 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern, von denen 50 % neu sind und die restlichen kommen von einem Wein. Der Wein wurde mit zwei Eiweißen pro Fass geklärt, um die Schwebeteilchen zu entfernen. Zum Schluss wird der Wein schonend gefiltert und in Flaschen abgefüllt. Château Cheval Blanc Le Petit Cheval ist ein fantastischer Grand Cru, elegant, fein und prächtig, ideal, um die Geheimnisse des Grand Cru Classé A zu erkunden. Ein Wein, der relativ jung getrunken werden kann, aber eine sehr hohe Lagerfähigkeit hat.
Château de Fieuzal Blanc 2021
69.95 EUR
Der Château de Fieuzal Blanc bietet ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Sauvignon Blanc und Sémillon. Nach 12 Monaten im Eichenfass zeigt sich ein strukturierter, samtiger Gaumen mit Pfirsich- und Nektarinennoten, die von Nuancen von Minze, Vanillecreme und Zitrusschalen begleitet werden. Die frische Bitterkeit von Clementinen und Orangen sorgt für ein vibrierendes Mundgefühl So wird dieser Wein zu einem treuen Begleiter für die kommenden zwei Jahrzehnte.
Château Cheval Blanc 2021 - 75cl
619.65 EUR
Château Cheval Blanc ist ein Rotwein aus Merlot und Cabernet Franc von Château Cheval Blanc. Es ist ein Premier Grand Cru Classé A von Saint-Émilion. Château Cheval Blanc ist eines der großen Châteaux von Bordeaux. Das Weingut keltert die berühmtesten Cabernet Franc der Welt. Es befindet sich in Saint-Émilion, fast am Rande des Plateaus von Pomerol, genau in der Mitte von zwei Bereichen, in denen Weine mit sehr ausgeprägten Stilen hergestellt werden. Die Weine der Kellerei haben ungefähr den gleichen Anteil an Cabernet Franc wie Merlot, so dass sie kurz nach der Abfüllung genossen werden können, aber auch eine sehr lange Lebensdauer in der Flasche besitzen. Die Weinberge von Château Cheval Blanc umfassen eine Gesamtfläche von 39 Hektar und einen Durchschnittsertrag von 35 bis 40 Hektolitern pro Hektar. Die Böden der Parzellen bestehen aus Kies und Sandstein auf einem Lehmboden im Untergrund. Alle Weinberge werden von Hand in Kisten von 20 kg geerntet. Die Trauben von Château Cheval Blanc werden direkt bei der Ankunft im Keller ausgewählt. Dann werden sie gequetscht und in Behälter gefüllt. Jede Parzelle wird separat in Zementtanks vergoren. Während der Gärung mazeriert der Mostwein 3 bis 4 Wochen mit der Schale. Die Cuvée enthält nur 5 % Presswein. Bei Château Cheval Blanc wird durch Schwerkraft gearbeitet, um den Wein in höchstem Maße zu respektieren. Die Weinherstellung erfolgt ohne Trockenzuckerung, um den Alkoholgehalt zu erhöhen. Bei der Gärung wird kein Zucker hinzugefügt, und eine hypothetische mangelnde Reifung der Traube auszugleichen. Schließlich reift der Wein zwischen 16 und 18 Monaten in neuen Eichenfässern aus verschiedenen Küfereien und mit unterschiedlicher Röstung, so dass kein Fass über das andere dominiert. Château Cheval Blanc ist ein kraftvoller, eleganter und vornehmer Rotwein. Ein Klassiker von Saint-Émilion.
Château Ferran Blanc 2022
27.11 EUR
Das Château Ferran liegt im Herzen der Appellation Pessac-Léognan und ist seit Montesquieus Zeiten mit Weinreben bepflanzt, zu dessen Besitzungen es im 18. Jahrhundert gehörte. Bei der Verkostung offenbart sich der Wein als elegant und komplex in mit zarten Noten. Dieser Weißwein prickelt förmlich im Glas mit einer sehr intensiven Nase mit tropischen Noten (Ananas, Mango) und Menthol. Am Gaumen ist er fett und dicht, sehr aromatisch mit einer schönen satinierten Textur und einem langen, feinnervigen Abgang. Ein charaktervoller und energischer weißer Pessac!
Château Couhins blanc 2021 - 75cl
39.95 EUR
Château Couhins Blanc ist ein Weißwein, eine Coupage aus Sauvignon Blanc und Sauvignon Gris, hergestellt von Château Couhins innerhalb der A.O.C. Pessac-Léognan (in Bordeaux). Genau gesagt handelt es sich bei diesem Wein um einen Cru Classé de Graves, der von den Weingütern hergestellt wird, die dem Nationalen Institut für Agrarforschung (INRA) gehören, einer öffentlichen Einrichtung, die für die Forschung im Bereich Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt zuständig ist. An diesem Ort entwickelt das INRA moderne, respektvolle Weinbautechniken, ohne dabei das althergebrachte Können dieser Gegend zu vergessen. Der Ursprung des Château Couhins blanc liegt in den 10 Hektar, die dieses Weingut eine Stunde von Bordeaux entfernt besitzt. Diese nach Norden ausgerichteten Weinberge sind auf tonigen Böden mit kalkhaltigem Substrat angelegt, wo das Wasser in den unteren Schichten perfekt gespeichert wird. Dadurch können die Reben die sommerliche Trockenheit gut verkraften. Dieses Klima wird unweigerlich auch durch den Fluss Garonne (im Osten), der die Fröste im Winter mildert, und den Wald (im Westen), der die Winde abschwächt und die Feuchtigkeit aufrechterhält, beeinflusst. Château Couhins blanc wird von Hand gelesen. Bei der Ankunft in der Kellerei wird der Château Couhins Blanc abgebeert und nach einer Vormaischung (bei der der Most in Kontakt mit den Schalen bleibt) in Tanks umgefüllt, wo 60 % bei kontrollierter Temperatur vergären. Die restlichen 40 % werden in Holzfässern ausgebaut, wo er neun Monate lang in Kontakt mit dem Hefesatz bleibt. Das Aufrühren und die Batonnagen sind von grundlegender Bedeutung in diesem Prozess, bei dem der Wein verfeinert wird, so dass der Château Couhins Blanc die reine Eleganz des Bordeaux verkörpert.
Château Margaux Pavillon Blanc 2021 - 75cl
395 EUR
In der offiziellen Klassifizierung der Bordeaux-Weine von 1855 wurden die Weine nach ihrer Bedeutung in fünf Kategorien eingeteilt: erster, zweiter, dritter, vierter und fünfter „Crus“. Die Weißweine, die damals viel weniger wichtig waren als die Rotweine, beschränkten sich auf die süßen Sorten von Sauternes und Barsac und wurden nur als erste und zweite Jahrgänge klassifiziert. Nach Jahrhunderten der „Rot-Lastigkeit“ gewinnen die Weißweine jedoch an Volumen, Wert und Prestige. Im Fall von Château Margaux, einem renommierten Weingut, das auf das Ende des 17. Jahrhunderts zurückgeht und dessen Terroir zu einer Appellation und einem Château wurde, ist Pavillon Blanc du Châteaux Margaux der Zweitwein. Ein Weißwein, der 1920 entstand und seither sein Etikett nicht verändert hat. Tatsächlich weist Châteaux Margaux Pavillon Blanc du Châteaux Margaux eine so einzigartige Nüchternheit und Eleganz auf, dass es nie angebracht schien, etwas zu ändern. Er stammt aus einem 11 Hektar großen Weinberg und wird ausschließlich aus Sauvignon Blanc hergestellt. Auf einer sehr alten Ton- und Kiesfläche, auf der früher rote Rebstöcke standen, die wegen der hohen Gefahr von Frühjahrsfrösten entwurzelt wurden, wird konventionelle Landwirtschaft betrieben und die Trauben werden traditionell von Hand gelesen. In der von Norman Foster neu gestalteten Kellerei, mit hochmodernen Anlagen, ist die Auswahl so gründlich, dass nur ein Drittel der Ernte in Flaschen abgefüllt wird. Die Trauben werden entrappt, zerquetscht und der gewonnene Most wird in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren. Schließlich reift der Wein acht Monate lang in französischer Eiche auf seinem eigenen Trub. So ist der Château Margaux Pavillon Blanc du Châteaux Margaux mit einer begrenzten Produktion von etwa tausend Kisten das Ergebnis von Spitzenleistung. Ein Weißwein, der sich durch seine Eleganz, Komplexität und Länge auszeichnet und in einer Welt voller Rotweine hervorsticht.
Château Cheval Blanc Le Petit Cheval Blanc 2021
148.37 EUR
Wer kennt wohl nicht den Château Cheval Blanc? Dieser renommierte Cru – der sicherlich berühmteste Saint-Emilion Grand Cru der gesamten Bordeaux-Region und darüber hinaus – hat sich seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts dank seiner beispiellosen Beständigkeit einen respektablen Namen gemacht … Sein Zweitwein, Le Petit Cheval, folgt dem Beispiel seines großen Bruders: ein Wein von großer Qualität, weich, harmonisch und charaktervoll … Mit seinem langen Abgang offenbart dieser Jahrgang sein brillantes Niveau!
Château de Rochemorin Blanc 2021
29.31 EUR
Unser Team war von diesem Jahrgang 2021 überwältigt. Die Noten weißer Früchte, die durch die meisterhafte Öligkeit getragen werden, verleihen diesem Wein eine unglaubliche Ausgewogenheit. Die 10 Monate, die er in Fässern verbracht hat, verleihen ihm einen Hauch von Vanille, der Ihre Geschmacksnerven erfreuen wird! Das Weingut André Lurton hat einen außergewöhnlichen Wein mit viel Frische und Aromen zu einem sehr attraktiven Preis produziert! Ein Top-Angebot für einen hochkarätigen weißen Pessac!!
Pampelonne Rosé Côtes de Provence AOP 2021 Château de Pampelonne
25.49 EUR
Côtes de Provence AOP, bekanntes französisches AnbaugebietErfrischende Noten von Zitrusfrüchten und roten BeerenPerfekt als Aperitif oder Begleiter zu leichten SommergerichtenElegant und ausgewogen mit dezenter Mineralität Charme und Charakter der französischen Provence Allergene:enthält Sulfite
Château Changyu Moser XV Blanc de Noir 2021 - Moser Family
46.24 EUR
Das Familienweingut Moser hat sich mit dem chinesischen Weinproduzenten Changyu zusammengetan, um Ihnen diesen Wein anzubieten, der aus streng selektierten Trauben aus den Weinbergen des in China gelegenen Weinguts hergestellt wurde. Diese Zusammenarbeit zwischen einem österreichischen Weingut und dem führenden chinesischen Weinproduzenten hat es ermöglicht, aus schwarzen Cabernet-Sauvignon-Trauben Weißweine von ausgezeichneter Qualität herzustellen, die ein einzigartiges Geschmackserlebnis bieten. Dieser Chateau Changyu Moser XV Blanc de Noir 2021 ist ideal für Weinliebhaber, die auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen sind, um ihren Gaumen und ihre Gäste mit neuen Geschmackskombinationen zu überraschen!
Gerard Bertrand MAGNUM - Grand Vin Rouge 2021 - Château l'Hospitalet - Gérard Bertrand
109.11 EUR
Ein ausdrucksstarker Wein, der in der Nase blumig ist und im Mund den Geschmack verführerischer Früchte wie schwarze Johannisbeeren oder Heidelbeeren verströmt. Wunderbar ausgewogen, mit weichen Tanninen, die es uns ermöglichen, die Frische und die würzigen Noten der Garrigue zu genießen. Dieser Wein ist auch jetzt bereits sehr attraktiv, er hat zudem auch eine große Zukunft als Lagerwein vor sich!
Château Simone - Blanc 2021
57.06 EUR
Dieses Juwel seiner Appellation und Botschafter der mediterranen Weißweine, findet leider nur selten seinen Weg in den Verkauf. In seinem goldenen Gewand öffnet sich dieser Jahrgang mit einer Nase von Blumen, Vanille und Honig. Am Gaumen ist er rund und ausgewogen und verhehlt seine blumige und leicht geröstete Seite nicht. Mit einer schönen aromatischen Persistenz setzt sich der Wein in einem angenehmen Abgang voller Frische fort!
Château Ferran 2022
26.9 EUR
Das Weingut Château Ferran liegt im Herzen der Herkunftsbezeichnung Pessac-Léognan und ist, seitdem es sich im 18. Jahrhundert im Besitz von Montesquieu befand, mit Weinreben bepflanzt. Bei der Verkostung gibt sich der Wein elegant und komplex mit delikaten Noten. Dieser außergewöhnliche Jahrgang 2022 hat auch uns restlos überzeugt. Es ist diesem Wein gelungen, das Beste aus seinem Terroir herauszuholen, um uns ein intensives Bouquet von schwarzen Kirschen und Heidelbeeren mit leicht mineralischem Touch zu bescheren. Am Gaumen ist er rund und fruchtig mit seidigen Tanninen und die Verkostung setzt sich mit beeindruckender Komplexität im Abgang fort. Dieser Château Ferran ist einfach außergewöhnlich!
Jean-Pierre Moueix Château Lafleur Gazin 2021 - 75cl
80.15 EUR
Château Lafleur Gazin ist ein Rotwein aus Merlot (85 %) und der Rest aus Cabernet Franc aus der AOC Pomerol, Bordeaux. Hergestellt wird er von Jean Pierre Moueix. Chateau Lafleur steht seit 1976 unter der Leitung von Jean Pierre Moueix. Das Chateau befindet sich auf dem Plateau von Pomerol. Es befindet sich zwischen Château Lafleur und Château Gazin. Die Weinberge von Château Lafleur Gazin haben eine Fläche von 8,5 Hektar. Ihre Böden sind aus Kies, Lehm und Schluffen. Sie arbeiten gemäß den klimatischen Bedingungen jedes Jahrgangs und haben ein Durchschnittsalter von 30 Jahren. Die Trauben von Château Lafleur Gazin werden manuell gelesen und einer doppelten Auswahl unterzogen: manuell und optisch. Sie werden in Zementtanks und Edelstahltanks mit Temperaturkontrolle vergoren. Nach der Vinifizierung reift der Wein in französischen Eichenfässern (30-40 %) in einem Zeitraum von 16 bis 22 Monaten. Château Lafleur Gazin ist ein Wein, der gut dafür ist, sich mit einem zugänglichen und erschwinglichen Wein dem Merlot aus Pomerol zu nähern.
Musar Jeune 2021 - Château Musar
25.68 EUR
Das prestigeträchtige Château Musar bietet uns einen sehr farbenfrohen Wein mit einer reifen, frischen und würzigen Nase, die von rauchigen Noten (Räucherstäbchen) geprägt ist. Am Gaumen ist er saftig, die Frucht dominiert, ebenso wie die Frische, die nicht vermuten lässt, dass dieser Wein 14,5% Alkohol hat! Er hat eine natürliche Balance, die erstaunlich ist! Er ist ein idealer Wein für einfach gegrilltes Fleisch. Entdecken Sie diesen von vielen Weinfreunden begehrten Wein.
Château La Nerthe Les Cassagnes de La Nerthe Côtes du Rhône Villages 2021 - 75cl
27 EUR
Die Kunst der Weinherstellung ist eine tief verwurzelte Tradition, die sich über Jahrhunderte hinweg erhalten hat. Viele Weinkellereien und Weingüter können auf eine lange Geschichte und Tradition der Weinherstellung zurückblicken, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde, und haben das Erbe der Weinherstellung respektiert, wobei sie sich oft gegen vorübergehende Trends durchgesetzt haben. Sie geben der Qualität den Vorrang vor der Quantität und sind bereit, Zeit und Mühe in die Herstellung außergewöhnlicher Weine zu investieren. Im Fall von Château la Nerthe, einem der historischen Gründungsgüter von Châteauneuf-du-Pape, reicht dies mehr als 400 Jahre zurück. Ein Anwesen, das sich über ca. 92 Hektar erstreckt und seit 1985 im Besitz von Richard de Loste ist, einer Familie, die sich auf Weine und Kaffee für Restaurants spezialisiert hat und sich sehr darum bemüht, den Ruf des Weinguts zu erhalten und zu verbessern. Die Erzeuger von bemerkenswerten Weinen präsentieren Les Cassagnes de La Nerthe Côtes du Rhône Villages. Es handelt sich um eine Coupage aus Syrah, Garnacha und Mourvèdre aus Weinbergen, die an sanften Hängen liegen, welche eine Traube von höchster Qualität liefern. Reben mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren, gepflanzt auf Sand- und Kalksteinböden mit Kalksteinfragmenten und in einer Höhe von bis zu 600 Fuß über dem Meeresspiegel. Die Trauben werden biologisch angebaut und zum optimalen Zeitpunkt der Reifung von Hand gelesen. Im Keller werden die Trauben mit großer Sorgfalt klassifiziert und schonend gepresst. Die Gärung erfolgt mit den drei Sorten zusammen und mit einer Mazeration von drei bis vier Wochen. Schließlich ruht der Wein neun Monate lang in Edelstahlbehältern auf der Feinhefe, bevor er in Flaschen abgefüllt wird. Als Ergebnis entsteht Les Cassagnes de La Nerthe Côtes du Rhône Villages, ein feiner, fruchtiger und eleganter Côtes-du-Rhône-Villages. Ein Wein aus einem der renommiertesten Weingüter von Châteauneuf-du-Pape, dem es gelungen ist, das Können einer langen Weinbautradition zu bewahren und gleichzeitig immun gegen Moden zu bleiben.
Corton Marechaudes Grand Cru 2021 - Château de Meursault
183.58 EUR
Dieser Grand Cru 2021 ist wirklich außergewöhnlich und lohnt die Verkostung! Er wird aus sorgfältig selektierten Pinot-Noir-Trauben aus dem prestigeträchtigen Weinberg Corton Marechaudes in Burgund hergestellt und bietet ein komplexes Profil mit bemerkenswerter Ausgewogenheit. Seine kräftigen Aromen und subtilen Noten sind Ergebnis seines Ausbaus in Eichenfässern. Mit einem Lagerungspotenzial von 10 bis 15 Jahren ist dieser Wein eine perfekte Ergänzung für Ihren Weinkeller oder ein ideales Geschenk für Ihre weinbegeisterten Freunde!
La Salle Saint Estèphe Château De Pez 2021 - 75cl
57.85 EUR
Château De Pez ist ein roter Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Merlot mit einem Hauch von Petit Verdot und Cabernet Franc. Er wird von Château de Péz in La Salle Saint-Estèphe hergestellt und gehört zur AOC Saint Estèphe in Bordeaux. Château de Pez wetteifert mit Calon Ségur um die ältesten aller Weingüter in Bordeaux. Es bewirtschaftet seine 39 Hektar in den Hügeln rund um das Schloss und wurde 1995 von Louis Roeder erworben. Es liegt im Westen der Gemeinde Saint-Estèphe. Die Weinberge des Château De Pez erstrecken sich über insgesamt 39 Hektar. Die Reben haben ein Durchschnittsalter von 30 Jahren und die Pflanzdichte beträgt ca. 6.500 bis 10.000 Pflanzen pro Hektar. Die Pflanzendichte und das Alter der Pflanzen begünstigen, dass der Ertrag pro Bestand gering, aber die Qualität hoch ist. Die Böden der Parzellen bestehen aus Sand, Mergel und in einigen Teilen aus Kalksteinflächen. Die Weinlese des Château de Pez erfolgt manuell und vor der Maischung wird die Lese abgebeert und zerdrückt. Er gärt in Eichenfässern und mazeriert mit Schalen während 20 bis 30 Tage. Dann reift er in französischen Eichenfässern, von denen 40 % jährlich erneuert werden. Die Reifung beträgt ca. 12-18 Monate und hängt vom Alterungspotential des Weins und der Qualität der Ernte ab. Château De Pez ist ein intensiver und komplexer Bordeaux-Rotwein mit guter Lagerfähigkeit.
Château Pichon Baron 2021 - 75cl
193.95 EUR
Von den französischen Weinen werden die Weine aus der Region Pauillac am meisten geschätzt, denn neben ihrem klaren Bordeaux-Charakter machen die ausgezeichneten Eigenschaften der Cabernet Sauvignon und der Merlot den Wein zu einem hervorragenden Wein, der sich mit der Alterung verbessert. Das Geheimnis seines Erfolgs liegt in den Böden am linken Ufer der Gironde-Mündung, die aus Kies und großen Kieselsteinen bestehen und ein außergewöhnliches natürliches Drainagesystem bilden. Hier befindet sich das Château Pichon Longueville Baron, allgemein bekannt als Pichon Baron. Die Weine dieses jahrhundertealten Guts beschreiben perfekt die Essenz der weltweit besten Bordeaux-Weine. Ihr großartiger Wein Château Pichon Baronstammt von den ältesten Rebstöcken des Weinguts. Cabernet Sauvignon- und Merlot-Reben, die auf einem historischen Terroir angebaut werden, das 1855 als 2nd Grand Cru Classé klassifiziert wurde, als Napoleon III. ein Klassifizierungssystem für die besten Bordeaux-Weine forderte, um sie auf der Weltausstellung in Paris im selben Jahr zu präsentieren. In der Kellerei werden die Trauben sorgfältig ausgewählt und entrappt. Nach einer kontrollierten Gärung und Mazeration bei konstanter Temperatur wird der Wein 18 Monate lang in 225-Liter-Fässern aus französischer Eiche ausgebaut. Das Weingut wurde 1987 von der AXA-Versicherung erworben und wieder aufgebaut undChâteau Pichon Baron ist nach wie vor das Aushängeschild des Hauses, bei dem Kraft und Eleganz gleichberechtigt nebeneinander stehen. Ein authentischer, opulenter und glatter Pauillac, der über eine Zeitraum von 40 Jahren stetig besser wird.
Château Pibarnon Bandol Nuances Rosé 2021 - 75cl
55.15 EUR
Das Entdecken eines frischen, leichten und unkomplizierten Roséweins ist eine leichte Aufgabe. Doch das Verkosten eines gereiften Rosés mit Körper und Charakter ist eine weitaus anspruchsvollere Herausforderung. Falls Sie nach einem solchen Wein suchen (oder falls Sie noch nie einen probiert haben und sich trauen möchten), sind Sie hier genau richtig. Wir empfehlen Ihnen Château Pibarnon Bandol Nuances Rosé. Über Château Pibarnon zu schreiben, ist gleichbedeutend damit, von Qualität und Exzellenz zu sprechen. Über dieses Weingut aus der Provence in der A.O.C. Bandol (im Südosten Frankreichs) gibt es nicht viel mehr zu sagen, als dass seine Weine nach und nach den Ruhm erlangt haben, den sie verdienen. Selbst die Weine von Château Pibarnon haben bei einem im Jahr 2000 von Jacques Chirac (damals Präsident der Französischen Republik) organisierten Gipfeltreffen die Gläser europäischer Staatschefs gefüllt. Konformität und Sanftmut sind keine Merkmale, die mit diesem Unternehmen vereinbar sind, das 1977 von dem Maurer Modesto Ramognino gegründet wurde. Aus diesem Grund stellen sich die Verantwortlichen von Château Pibarnon neuen Herausforderungen, wie der Herstellung von Château Pibarnon Bandol Nuances Rosé. Bisher war es üblich, junge Roséweine mit kurzer Reifezeit zu finden, die nach einigen Monaten im August auf den Markt gebracht wurden. Doch bei Château Pibarnon reifte die Idee, einen Grand Rosé zu kreieren, der im zweiten Frühling auf den Markt kommen und mindestens anderthalb Jahre im Weinkeller verbleiben sollte. Die Idee kam gut an. Die Herausforderung war geboren. Um zu gewährleisten, dass dieser Roséwein die notwendige Zeit überdauert, musste eine geeignete Sorte gefunden werden, die über Körper verfügt und die langen Lagerzeiten in Fässern aushalten kann. Und diese Traube war zweifellos die Mourvèdre. Diese Trauben wurden auf Kalkstein-Terrassen in mehr als 300 Metern Höhe über dem Meeresspiegel angebaut, in einem Mikroklima mit wunderbar kühlen Nächten und sonnigen, heißen Tagen. Seit 2016 werden alle diese Weinberge biodynamisch bewirtschaftet, mit der unschätzbaren Hilfe eines Pferdes (zuständig für das Pflügen), manueller Arbeit und sehr niedrigen Erträgen. Wenn wir sagen, dass Château Pibarnon Bandol Nuances Rosé ein Grand Rosé ist, sprechen wir nicht nur vom Anbau; wir beziehen uns auch auf seine Herstellung und Reifung. Die Ernte erfolgt von Hand, in der Nacht, wobei stets auf den guten Zustand der Weinberge geachtet wird. Die Fermentation findet spontan statt, mit einheimischen Hefen und bei niedriger Temperatur (um alle möglichen Aromen zu extrahieren). Nicht zuletzt und ebenso wichtig ist der Touch, der Château Pibarnon Bandol Nuances Rosé besonders macht: das Mindestjahr, das er in französischen Eichenfässern verbringen wird, ruhend und seinen Charakter bildend. Wir warnen Sie hiermit: nur für die exquisitesten Gaumen geeignet. Und wer warnt, ist kein Verräter.
Château Mouton-Rothschild Mouton Rothschild Le Petit Mouton 2021 - 75cl
260.95 EUR
Le Petit Mouton ist der Zweitwein des renommierten Château Mouton Rothschild. Es handelt sich um einen Rotwein, der in diesem Premier Grand Cru Classé im Nordwesten von Bordeaux, in der A.O.C. Pauillac, hergestellt wird. Von Château Mouton Rothschild zu sprechen, bedeutet, von einer der Ikonen der Weinwelt zu sprechen (gegründet im Jahr 1853 von Baron Nathaniel de Rothschild), die jeder Weinliebhaber einmal verkostet haben sollte. Doch über diese zwei Jahrhunderte Geschichte zu sprechen, bedeutet auch, von einem der teuersten Weine der Welt zu sprechen. Ein Luxus, der nicht für jede Geldbörse zugänglich ist. Wie zu erwarten, haben diese Geschichte, dieses Erbe und dieses Know-how ihren Preis. Le Petit Mouton entsteht auf einem Gelände mit Kieshügeln und Kieselsteinen, 30 Meter über dem Meeresspiegel, gelegen zwischen der Gironde-Mündung und dem Atlantik (mit einem feuchten Klima und milden Temperaturen), wo Trauben von hoher Qualität gewonnen werden. Von den jungen Rebstöcken des First Growth – wo sie per Hand in kleinen offenen Körben gelesen werden – gelangen diese Früchte in den Gärkeller. Dort werden sie ausgewählt und sanft gemahlen, bevor sie durch Schwerkraft in die Eichenholz- und Edelstahltanks (aus den besten französischen Wäldern) gelangen. Le Petit Mouton wird getrennt nach den Rebsorten jeder Parzelle fermentiert. Schließlich, nach der malolaktischen Gärung, wird er in französischen Eichenfässern ausgebaut. Obwohl günstiger als seine Geschwister, bleibt Le Petit Mouton eine bedeutende Investition. Aber letztendlich, was macht das schon aus? Wie Oscar Wilde sagen würde: „Ich habe einen einfachen Geschmack. Ich bin mit dem Besten zufrieden.“ Warum sollte man sich mit irgendetwas zufriedengeben, wenn man die Möglichkeit hat, ein Glas Le Petit Mouton zu genießen?
Château Smith Haut Lafitte 2021 - 75cl
151.95 EUR
Château Smith Haut Lafitte ist ein in Holz gereifter Rotwein, der von Château Smith Haut Lafitte in der französischen Appellation AOC Pessac-Léognan, in Bordeaux, aus den Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot hergestellt wird. Das über 600 Jahre alte Château Smith Haut Lafitte liegt in der Gemeinde Martillac, in Graves und verdankt seinen Namen zum einen dem Namen seines Besitzers George Smith aus dem Jahr 1720 und zum anderen dem Namen des Plateaus Haut Lafitte, auf dem sich der Weinberg befindet. Es befindet sich derzeit im Besitz von Daniel und Florence Cathiard, den Gründern der Sportgeschäfte Go Sport, die nach dem Tod von Daniels Vater beschlossen haben, die Franchise-Geschäfte zu verkaufen und sich ganz der Weiterführung des Familienerbes zu widmen. Im Weinberg setzt Château Smith Haut Lafitte die innovativsten Technologien ein, um ein Höchstmaß an Präzision auf dem Feld zu erreichen. Mit Hilfe der Oenoview-Technologie stehen Satellitenbilder zur Verfügung, um für jede Parzelle den besten Zeitpunkt für die Weinlese und Weinbereitung vorherzusagen. Nachdem die Trauben des Château Smith Haut Lafitte im Weinberg von Hand gelesen und ausgewählt wurden, laufen sie in einem zweiten Schritt über den Sortiertisch. Nach dem Zerquetschen werden die Trauben zunächst kalt mazeriert und dann in großen, mit Holz ausgekleideten Tanks vergoren. Der Wein reift dann 18 bis 20 Monate in französischen Eichenfässern, von denen 65 % neu sind. Der Château Smith Haut Lafitte ist ein frischer, ausgewogener und geschmeidiger Wein, der das ganze Potenzial eines herrlichen Terroirs widerspiegelt. Authentischer Ausdruck der AOC Pessac-Léognan.
Château Saint-Pierre 2021 - 75cl
75.85 EUR
1855 ordnete Napoleon III. an, dass die Weinbauregionen ihre Weine klassifizieren sollten. Dieser Antrag war keine Laune. Ziel war es, eine Ordnung für die Weltausstellung von 1855 zu schaffen, auf der die Weine der Gironde präsentiert werden sollten. Dazu gehörten die süßen Weißweine aus Sauternes, ein einziger roter Cru aus Graves und eine große Gruppe von Rotweinen aus dem Médoc (wo sich die wichtigsten Ursprungsbezeichnungen in fünf Grands Crus Classés widerspiegelten). Zu dieser Gruppe gehört die A.O.C. Saint-Julien, die es mit ihren Weinen in die Quatriémes Crus geschafft hat, darunter eben dieser Château Saint-Pierre. Château Saint-Pierre ist eine Referenz. Ein Klassiker unter den Klassikern. Ein Must, den alle Weinliebhaber probieren sollten. Der Château Saint-Pierre ist ein Rotwein, der auf dem gleichnamigen Weingut im Médoc hergestellt wird, innerhalb der A.O.C. Saint-Julien, in Bordeaux (Südwestfrankreich). Château Saint-Pierre ist das Aushängeschild dieses Hauses, eines der renommiertesten der Appellation, das im 17. Jahrhundert gegründet und Ende der 1980er Jahre von Henri Martin wiederbelebt wurde. Im Laufe der Geschichte wurde dieses Anwesen, das als eines der ältesten der Region gilt, je nach Verteilung der verschiedenen Erbschaften verändert und aufgeteilt. Aber schließlich gelang es Martin mit viel Glück und List, es wieder zu vereinen. Derzeit ist die A.O.C. Saint-Julien eines der kleinsten Anbaugebiete der Region, so dass das Terroir auf der gesamten Fläche praktisch homogen ist. Im Fall des Château Saint-Pierre erstrecken sich die Weinberge mit einem Durchschnittsalter von 50 Jahren über 17 Hektar, die auf sandigen Ton- und Kiesböden wachsen. Diese Kulturen werden täglich von einem Team aus 45 Männern und Frauen überwacht. Dieses Team wird während der Weinlese, die manuell durchgeführt wird, durch mehr als 150 Arbeiter verstärkt, die in diesen Tagen auch an der Auswahl der besten Trauben teilnehmen (unter Verwendung von Rütteltischen mit optischer Sortiertechnik). Im Keller, der umstrukturiert und mit modernster Technik ausgestattet wurde, erfolgt die Gärung des Château Saint-Pierre auf traditionelle Weise in temperaturgeregelten Edelstahltanks mit automatischem Umpumpsystem. Nach der Herstellung des Weins wird der Château Saint-Pierre in eines der 2.000 Holzfässer des Hauses umgefüllt, in denen er 14 bis 16 Monate verbleibt. Nach dieser Zeit ist Château Saint-Pierre bereit, weiter Geschichte zu schreiben.
Château Beychevelle 2021 Château Beychevelle 2022 - 75cl
126 EUR
Früher mussten sich Handelsschiffe Kriegsschiffen nähern, um durchsucht zu werden, und um dem Kriegsschiff ihren guten Willen und ihre Ehrlichkeit zu zeigen, holten sie die Segel ein. Diesem Zeichen der Treue verdankt das Château Beychevelle seinen Namen. Damals im Besitz des ersten Herzogs von Épernon, Großadmiral von Frankreich und Günstling von König Heinrich III., dessen Macht in der Region zu Beginn des 17. Jahrhunderts so groß war, dass Schiffe, die am Schloss vorbeifuhren, als Zeichen des Respekts ihre Segel einholten, was der Gegend den Namen „Baisse voile“ (Segel runter) einbrachte, der später zu „Beychevelle“ wurde und heute das Emblem des Schlosses darstellt. Später, im 18. Jahrhundert, schuf der Baron de Beychevelle den ersten Beychevelle-Wein. Aber erst durch die Familie Achille-Fould und insbesondere durch Aymar Achille-Fould erlangte Beychevelle das Ansehen, das es bis heute genießt. Heute ist Château Beychevelle zu 50 % im Besitz der Groupe Castel in Partnerschaft mit der japanischen Gruppe Suntory. Der gleichnamige Wein, Château Beychevelle, ist in der Klassifizierung 1855 als „quatrième grand cru“ innerhalb der AOC Saint-Julien eingestuft. Ein exzellenter Wein, der aus Weinbergen der Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot stammt, die auf den 90 außergewöhnlichen Hektar tiefen Kieses an der Garonne gepflanzt wurden. Nach einer Weinbautradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht, werden die Trauben sorgfältig angebaut, wobei das Prestige dieses Grand Cru Classé de Saint-Julien respektiert wird. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahlbehältern und anschließend wird der Wein 18 Monate lang in neuen und gebrauchten Eichenfässern ausgebaut. Dank diesem sorgfältigen Verfahren und der Reifung erreicht der Wein seine Vollkommenheit. Seit seiner ersten Herstellung und über die verschiedenen Jahrgänge hinweg ist der Château Beychevelle ein Ausdruck von Eleganz, Feinheit und aromatischer und geschmacklicher Fülle. Ein Juwel aus Médoc, das den Begriff Château in seiner edelsten Bedeutung aufzeigt.
Chateau Roc de Cambes Cotes de Bourg 2021 - 75cl
94.55 EUR
Château Roc de Cambes Côtes de Bourg ist eine Rotwein-Coupage der Sorten merlot, cabernet franc und cabernet sauvignon, die vom Château Roc de Cambes unter der AOP Côtes de Bourg in Bordeaux, Frankreich, hergestellt wird. Château Roc de Cambes ist ein Weingut direkt am Meer, das östlich der Stadt Bourg in Bordeaux, am Fluss Dordogne liegt. Die Weinberge befinden sich auf Böden aus Ton und Kalkstein, an einem Hang im Zentrum eines Amphitheaters. Dieses Châteaux beherbergt einen beeindruckenden Keller aus dem 14. Jahrhundert. Die Weine des Château Roc de Cambes haben ein gutes Alterungspotential und sie sind sehr beliebt und gefragt bei allen, die die außergewöhnliche Qualität der Region schätzen. Weine, die im Vergleich zu anderen Weinen von Weingütern der Côtes-de-Bourg einen interessanten Kontrast und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aufweisen.
Château Les Carmes Haut Brion 2021 - 75cl
147.95 EUR
Ende 2010 erwarb Patrice Pichet die Domaine des Carmes, ein wunderschönes Anwesen, das ein Kunstwerk ist. Nach einer großen Investition wurde 2016 ein neuer Weinkeller eingeweiht. Ein beeindruckendes, minimalistisches Gebäude, entworfen von Philippe Starck und Luc Arsène-Henry, mit modernster Ausstattung, aber unter Beibehaltung der Tradition und des Wesens eines Château, das darauf abzielt, die Kultur von Wein und Weinberg im weiteren Sinne zu überdenken und dem Terroir die Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient. Die neue Kellerei fügt sich perfekt in die Umgebung ein und ist von Teichen umgeben, die Teil eines wunderschönen städtischen Gartens sind, der den Weinbergen Schutz bietet. Hier trägt dieser majestätische Ausdruck der Natur zur Reifung der Trauben bei, aus denen außergewöhnliche Weine entstehen. Dies ist der Geburtsort von Château Les Carmes Haut-Brion, dem Gran Vin der Domaine, der kraftvoll und seidig ist und die ganze klassische Eleganz von Pessac-Léognan (Bordeaux) widerspiegelt. Er wird aus einer Coupage von Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot hergestellt, die auf kiesigen Böden auf tonhaltigem Kalkgestein wachsen und von Hand gelesen werden. Château Les Carmes Haut-Brion ist der Stolz des Weinguts. Ein runder, komplexer und köstlicher Rotwein; ein Beispiel für das harmonische Gleichgewicht zwischen Kraft und Feinheit, Frucht und Tiefe. Der neue Weinkeller der Domaine Les Carmes Haut-Brion ist nicht nur ein Kunstwerk an sich, sondern auch eine exquisite Verbindung zwischen Poesie und menschlichem Talent. Es ist auch ein Ort der Inspiration für Künstler, die ihre Spuren an den Wänden dieses Raumes hinterlassen haben und eine kreative Umarmung mit der geheimnisvollen Schönheit, die die Kreation von großartigen Weinen begleitet, erzeugen.
Château Les Cruzelles Château La Chenade 2021 - 75cl
31.1 EUR
Brillant. Wunderbar. Ein wahrer Luxus. Mit diesem Einführungsschreiben ist es schwierig, dem La Chenade zu widerstehen, einem der bekanntesten und renommiertesten Weine aus Bordeaux, der aus der Hand des berühmten und renommierten Önologen Denis Durantou stammt. Heute, nach seinem Tod, liegt ein Teil seines Erbes in den Händen seiner Töchter, die zusammen mit dem Önologen Olivier Gautrat weiterhin diesen Rotwein in der A.O.C. Lalande-de-Pomerol herstellen. La Chenade entstand vor vielen Jahren, als Denis Durantou, der bereits das Château l'Eglise-Clinet leitete, beschloss, seinen Besitztümern ein kleines Stück Weinberg in diesem Gebiet nördlich von Pomerol, ganz in der Nähe der Dordogne, hinzuzufügen. Was er dort vorfand, waren reichhaltige, tiefgründige, tonige und kiesige Böden mit einem kühlen Klima, auf denen hauptsächlich Merlot (neben anderen Sorten) angebaut wird. Kurzum: eine kleine, weltweit einzigartige Ecke, in der man einige der wichtigsten und renommiertesten Eigentümer des rechten Bordeaux-Ufers findet. Weinlese, Gärung und Reifung in Holzfässern sind die grundlegenden Schritte, die La Chenade bei seiner Herstellung durchläuft. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist allgemein bekannt: Einfachheit ist eine Tugend. Die Qualität dieses Weins ist überraschend; ebenso wie sein Preis, ein Schnäppchen, das man nicht verpassen sollte. Kein Wunder, dass er mit diesem Lebenslauf einer der meistverkauften Bordeaux-Weine ist. Ein echtes Juwel.
Château d'Yquem 2021 - 75cl
414.15 EUR
Der Château d'Yquem ist ein süßer Weißwein aus Sémillon und Sauvignon Blanc der als AOC Sauternes Premier Cru Superieur ausgezeichnet ist und von Château d'Yquem hergestellt wird. Das Château d'Yquem gilt als das beste Weingut der Region Sauternes und als eines der besten der Welt. Dort werden Likör-Weißweine aus Rispen hergestellt, die von der geschätzten „Edelfäule“ befallen sind. Sein Weinberg ist der einzige in der Region Sauternes, der als Premier Cru Superieur qualifiziert ist. Der Weinberg des Château d'Yquem liegt zwischen Sauternes und Farges in bergigem Gelände. Er umfasst insgesamt 113 Hektar, von denen normalerweise nur etwa 100 für die Weinbereitung eingesetzt werden. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Kies, aber es gibt auch Parzellen mit eher lehmigem Boden. Die Weinlese erfolgt stufenweise, damit nur die Trauen eingelesen werden, die durch die positive Wirkung von Botrytis, also der „Edelfäule“, eingetrocknet wurden. Sobald die Trauben des Château d'Yquem eingelesen wurden, werden sie in weniger als einer Stunde zum Weingut transportiert und dort drei- oder viermal gepresst, um die maximale Menge an Zucker und Most zu extrahieren. Anschließend gären sie für einen Zeitraum von 2 bis 6 Wochen in Fässern. Die Gärung wird nur dann gestoppt, wenn der Alkohol und der mittlere Zuckergehalt die Wirkung der Hefen verhindern. Anschließend reift der Wein für 6 bis 8 Monate in Fässern. Danach werden die besten Fässer ausgewählt und nur der Wein dieser Fässer reift noch einmal 20 weitere Monate, wodurch sie am Ende Teil des Château d'Yquem werden. Schließlich wird der Wein im dritten Winter nach der Ernte in Flaschen abgefüllt. Der Château d'Yquem ist ein fantastischer edelsüßer Wein mit Noten von Honig, Zitrusfrüchten und Pfirsichen, begleitet von einem cremigen Gaumen, der den Säuregrad und die Süße perfekt ausbalanciert.
Château Beychevelle 2021 Château Beychevelle 2023 - 75cl
102.6 EUR
Früher mussten sich Handelsschiffe Kriegsschiffen nähern, um durchsucht zu werden, und um dem Kriegsschiff ihren guten Willen und ihre Ehrlichkeit zu zeigen, holten sie die Segel ein. Diesem Zeichen der Treue verdankt das Château Beychevelle seinen Namen. Damals im Besitz des ersten Herzogs von Épernon, Großadmiral von Frankreich und Günstling von König Heinrich III., dessen Macht in der Region zu Beginn des 17. Jahrhunderts so groß war, dass Schiffe, die am Schloss vorbeifuhren, als Zeichen des Respekts ihre Segel einholten, was der Gegend den Namen „Baisse voile“ (Segel runter) einbrachte, der später zu „Beychevelle“ wurde und heute das Emblem des Schlosses darstellt. Später, im 18. Jahrhundert, schuf der Baron de Beychevelle den ersten Beychevelle-Wein. Aber erst durch die Familie Achille-Fould und insbesondere durch Aymar Achille-Fould erlangte Beychevelle das Ansehen, das es bis heute genießt. Heute ist Château Beychevelle zu 50 % im Besitz der Groupe Castel in Partnerschaft mit der japanischen Gruppe Suntory. Der gleichnamige Wein, Château Beychevelle, ist in der Klassifizierung 1855 als „quatrième grand cru“ innerhalb der AOC Saint-Julien eingestuft. Ein exzellenter Wein, der aus Weinbergen der Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot stammt, die auf den 90 außergewöhnlichen Hektar tiefen Kieses an der Garonne gepflanzt wurden. Nach einer Weinbautradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht, werden die Trauben sorgfältig angebaut, wobei das Prestige dieses Grand Cru Classé de Saint-Julien respektiert wird. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahlbehältern und anschließend wird der Wein 18 Monate lang in neuen und gebrauchten Eichenfässern ausgebaut. Dank diesem sorgfältigen Verfahren und der Reifung erreicht der Wein seine Vollkommenheit. Seit seiner ersten Herstellung und über die verschiedenen Jahrgänge hinweg ist der Château Beychevelle ein Ausdruck von Eleganz, Feinheit und aromatischer und geschmacklicher Fülle. Ein Juwel aus Médoc, das den Begriff Château in seiner edelsten Bedeutung aufzeigt.
Château Grange Cochard Les Charmes 2021 - 75cl
21.55 EUR
Es ist nicht immer einfach, das zu finden, was Sie suchen, und als Jean-Philippe Manchès, ein Liebhaber des Beaujolais (im Süden von Burgund), über ein Château Grange stolpert, scheuen sie keine Mühe, die Pracht eines der Schlösser wiederzuerlangen besten Terroirs in der AOC Morgon gelegen. Weder kurz noch faul beginnt er eine neue Phase, in der er elegante und konzentrierte Weine produziert, die dem Charakter der Herkunftsbezeichnung treu bleiben und zu großartigen Botschaftern des Cru de Beaujolais werden. Zusammen mit dem Winzer Pablo de Santiago setzen sie alles daran, die Frucht und Finesse hervorzuheben, die sich hinter Weinbergen verbergen, die auf den besten Böden aus Vulkangestein und Schiefer gepflanzt sind. Jung, aber gut ausgebildet, hat Manchès seit seiner Kindheit eine besondere Zuneigung zu diesem Bordeaux-Terroir, die aus ihrer Kindheit stammt, und so ist es nicht verwunderlich, dass alles, was auf diesen spektakulären 8,5 Hektar entsteht, Bewunderung verdient. Der Château Grange Cochard Les Charmes ist der Beweis dafür. Ein Rotwein aus der Rebsorte Gamay von 40 bis 100 Jahre alten Rebstöcken auf steinigen, lehmigen Böden. Der Weinbau befindet sich in der Umstellung auf Bio, und das fortgeschrittene Alter der Rebstöcke führt zu geringen Erträgen mit kleinen, intensiven Beeren. Alle Arbeiten werden von Hand ausgeführt und die Trauben werden sorgfältig in kleine Behälter von je 18 bis 20 kg gelesen. In der Kellerei erfolgt die Auswahl mit viel Sorgfalt und es wird eine traditionelle halb-kohlensäurehaltige Maischegärung in Bottichen gestartet, wobei die Hälfte der Rispen ganz bleiben und die andere Hälfte entrappt wird. Anschließend wird der Wein in Betontanks ausgebaut. Das Ergebnis ist der Château Grange Cochard Les Charmes, ein komplexer, eleganter und fruchtiger Wein. Ein Wein burgundischen Ursprungs, aus einem der spektakulärsten Böden in Morgon zu einem sagenhaft günstigen Preis.
Château Léoville Las Cases 2021 - 75cl
256.95 EUR
Die Französische Revolution war eines der bedeutendsten Ereignisse der Frühen Neuzeit, das Frankreich in politischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht erschütterte. Während der Revolution sahen viele Adlige ihre Köpfe in Gefahr und flohen in Nachbarländer, wobei sie alles der Enteignung preisgaben. Château Léoville, im Besitz einer der einflussreichsten Familien des französischen Hofes, entging diesem Schicksal nicht und wurde zwischen 1826 und 1840 aufgrund einer egalitären Umverteilung im Namen der Revolution aufgeteilt. Die Übernahme des Anwesens durch die Familie Les Cases mittels einer Art Geburtsrecht gelang es jedoch, 3/5 des ursprünglichen Besitzes zurückzugewinnen und so zu einem der ältesten und renommiertesten Châteaus des Médoc bis heute zu werden. Seitdem von derselben Familie geführt, zeichnet sich Château Léoville Las Cases besonders durch die Komplexität seiner Terroirs aus. Die Nähe zum Fluss Gironde war verantwortlich für die Bildung mehrerer geologischer Schichten aus Kies, Sand und Ton über verschiedene geologische Perioden hinweg, was es zu einem der bevorzugten Lagen der AOC Saint-Julien macht. Château Léoville Las Cases, der gleichnamige Wein, wird im historischen Herzen des ursprünglichen Terroirs aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon und kleinen Anteilen von Merlot und Cabernet Franc hergestellt. Nachdem die Trauben durch einen umweltschonenden Anbau gepflegt und per Hand gelesen wurden, erfolgt im Weinkeller eine traditionelle Vinifikation mit einer Gärung in Beton-, Holz- und Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur sowie einer anschließenden Reifung von 18-20 Monaten in französischen Eichenfässern mit einem Volumen von 225 Litern. Obwohl die AOC Saint-Julien im Vergleich zum restlichen Médoc zunächst als eine Appellation bescheidener Größe erscheint, ist Château Léoville Las Cases das Produkt außergewöhnlicher Terroirs. Ein historischer Grand Vin, dessen komplexe und edle Ausdruckskraft ihn Jahrgang für Jahrgang einzigartig macht.
Bouchard Père & Fils Beaune du Château Premier Cru 2021 - 75cl
57.3 EUR
Bouchard Père & Fils Beaune du Château Premier Cru ist ein in Holz gereifter Rotwein aus der Sorte Pinot Noir, hergestellt von Bouchard Père & Fils in der AOC Beaune 1er Cru / Côte-d'Or, Burgund (Frankreich). Bouchard Père & Fils ist eines der ältesten Maisons in der Region Burgund. Als eines der beeindruckendsten Weingüter in der Region ist eines seiner Markenzeichen die Vielfalt der Terroirs, die es in der Gemeinde Beune an der legendären Côte d'Or besitzt, dem besten Produktionsgebiet in dieser weltberühmten französischen Region. Bouchard Père & Fils Beaune du Château Premier Cru stammt aus 17 Weinbergen Premier Cru de Beaune, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften ausgewählt wurden. Alte Pinot Noir-Reben, gepflanzt in steinigem Kalksteinboden, mit traditioneller Landwirtschaft betrieben und manueller Weinlese zum optimalen Zeitpunkt der Reife. Im Weinkeller gären die Trauben des Bouchard Père & Fils Beaune du Château Premier Cru in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Der Wein reift dann 12 Monate in französischen Eichenfässern, von denen 25 bis 35 % neu sind. Bouchard Père & Fils Beaune du Château Premier Cru wird seit 1907 hergestellt und ist ein großartiger Burgunder mit mehr als einem Jahrhundert Geschichte. Die perfekte Gelegenheit, um in die aufregende Welt der Weine aus dieser weltberühmten französischen Region einzutauchen.
Château Haut-Marbuzet 2021 - 75cl
52.25 EUR
Obwohl die Ursprünge dieses Weinguts bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, begann die Geschichte von Château Haut-Marbuzet im Jahr 1952, als Hervé Duboscq, ein Mann aus bescheidenen Verhältnissen, als Weinhändler reich wurde und einige Hektar in dem Dorf Saint-Estèphe im Haut-Médoc erwarb, die der Familie Mac Carthy gehörten. In einer Zeit, in der Weinberge zu einem sehr günstigen Preis verkauft wurden, kaufte Hervé alle anderen McCarthy-Parzellen auf und baute nach und nach ein Weingut von 76 Hektar auf. Zwischen den prestigeträchtigen Weingütern Cos d'Estournel und Montrose gelegen, wurde der Wert dieses einzigartigen Terroirs zunächst wenig anerkannt, doch dank des Engagements der Familie Duboscq erhielt es 1978 den Status eines Grand Bourgeois Exceptionnel, und seit 2003 ist es offiziell als einer der 9 Crus Bourgeois Exceptionnels gelistet. Heute ist es sein Sohn Henri Duboscq, Eigentümer und Önologe des Hauses, der zusammen mit seinen beiden Söhnen Hugues und Bruno für die Kontinuität des Weinguts sorgt. Das Château Haut-Marbuzet , das die Mündung der Gironde überblickt, liegt hauptsächlich zwischen der Anhöhe des Marbuzet-Hügels und dem Plateau von Long Treytin. Dies ist der Geburtsort des gleichnamigen Weins. Ein Verschnitt mit einem ungewöhnlich hohen Anteil an Merlot, begleitet von Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Rebstöcke sind im Durchschnitt 30 Jahre alt, auf Kies-, Ton- und Kalksteinböden gepflanzt und werden auf traditionelle Weise angebaut. Die Trauben werden von Hand gelesen und in der Kellerei in Holz- und Betonfässern vinifiziert. Danach reift er 18 Monate in neuen französischen Eichenfässern. Dank dieser langen Reifung ist der Château Haut-Marbuzet ein opulenter, ausdrucksstarker und eleganter Rotwein. Ein Wein, der sich von der charakteristischen Strenge der Saint-Estèphe-Weine abhebt und, wie Robert Parker es selbst beschreibt, „einer der sinnlichsten Weine des Bordeaux“ ist.
Château Haut-Bailly 2021 - 75cl
165.35 EUR
Im Jahr 1530 kaufte die Familie Goyanèche und später die Familie Daitze die besten Weinberge auf und vereinigte sie zur Gründung von Château Haut-Bailly, einem Weingut an den sanften Hängen der außergewöhnlichen Bordeaux-Region Graves (Frankreich), wo die Spitzenqualität dieser Weinbauparzellen bereits 1461 anerkannt wurde. Hier, auf diesen besonderen Bergrücken mit sandigen und kiesigen Böden, entsteht der Château Haut-Bailly, ein Rotwein aus Reben, die in Weinbergen wachsen, in denen Reste von versteinerten fossilen Muscheln und seltenen Mineralien zu finden sind, und der als einer der elegantesten Weine der Welt anerkannt ist. Châtau Haut-Bailly ist ein Winzerhaus von Weltrang. Dieses Château hat sich zum Ziel gesetzt, dem Weinbau eine bessere Zukunft zu geben. In seinem neuen Weinkeller gehen Tradition und Moderne Hand in Hand, um Weine von großer Qualität zu formen, denn für Haut-Bailly ist „jeder Jahrgang ein Kunstwerk“. Das jahrhundertelange Engagement hat das Prestige von Château Haut-Bailly begründet, eine Vergangenheit, die durch einen visionären Geist bereichert wird, der sich aus der Tradition und dem Respekt für die Umwelt speist. Das Ergebnis ist ein ebenso komplexer wie ausgewogener Wein, der mit Stolz den Namen des Hauses trägt, aus dem er stammt. Bedächtig und diskret, kraftvoll und süffig, unmittelbar und zeitlos. Jeder Jahrgang von Châtau Haut-Bailly ist einzigartig und entspricht dem Charakter der Spitzenqualität von Château Haut-Bailly.
Château Rocheyron Chateau Rocheyron 2021 - 75cl
110.7 EUR
Château Rocheyron ist eine Rotweincoupage aus Merlot und Cabernet Franc, die als Wein aus AOC Saint-Émilion Grand Cru klassifiziert wurde. Château Rocheyron ist ein Weingut im Bordeaux, das dem berühmten Winzer Peter Sisseck gehört und von ihm geleitet wird. Er ist, gemeinsam mit Silvio Denz, Parfümeur, Kunstsammler und Inhaber mehrerer Weingüter, der Hersteller des legendären Pingus von Ribera del Duero. Die Weinberge des Château Rocheyron haben ein Durchschnittsalter von ca. 45 Jahren, sind 40 bis 80 Jahre alt. Sie sind auf einem Kalksteinplateau gepflanzt, etwa dreieinhalb Kilometer vom Zentrum von Saint-Émilion entfernt. Die Gesamtfläche des Weinbergs beträgt 8,45 Hektar und sein durchschnittlicher Ertrag liegt bei etwa 20 Hektoliter pro Hektar. Zur Herstellung des Château Rocheyron werden die Trauben entrappt und kalt mazeriert. Dann gären die Trauben in Edelstahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 24 °C. Nach der Vinifikation reift der Wein 14 Monate lang in Eichenfässern. 50 % der Fässer werden jährlich erneuert. Château Rocheyron ist ein Rotwein, der glatte und elegante Tannine, eine große aromatische Intensität und einen guten Körper, Säure und Gleichgewicht bietet. Ein Wein mit enormer Lagerfähigkeit. Jährlich werden weniger als zehntausend Flaschen produziert.