Feudi di San Gregorio Feudi de San Gregorio Taurasi 2020 - 75cl
20.35 EUR
Gehen Sie zur vollständigen Informationskarte, vergleichen Sie die Preise und entdecken Sie die Merkmale von Feudi di San Gregorio Feudi de San Gregorio Taurasi 2020 - 75cl, erhältlich zum Preis von 20.35 EUR; gehört zur Kategorie Alkoholische Getränke; das Produkt wird von Decantalo verkauft und von hergestellt.
Dass Feudi de San Gregorio Taurasi zu den herausragendsten Rotweinen der italienischen Halbinsel gehört, behaupten nicht nur wir. Die exzellente Qualität und der Ruf, den dieser Wein – angebaut auf den Hügeln der Stadt Taurasi (in der Provinz Avellino) – genießt, wurden auch von Hunderten von Verkostern im Laufe der Geschichte anerkannt. Wir haben zwar nicht das Pulver erfunden, empfehlen aber dennoch, der D.O.C.G. Taurasi Beachtung zu schenken, wo die bekanntesten und angesehensten Weine von Campania produziert werden. Eine Zeit lang hat diese Region, in der schon immer äußerst günstige Bedingungen für den Weinanbau herrschten, ihre Erzeugnisse und Produktionen auf ein Minimum reduziert gesehen (die Mühe des Arbeitens an Berghängen könnte einer der Gründe sein); jedoch scheint es nun so, als seien die Weine von Campania dank einer neuen Generation von Winzern kraftvoll zurückgekehrt. Zu ihnen zählt Feudi di San Gregorio, die Schöpfer des Rotweins Feudi de San Gregorio Taurasi. Derzeit befindet sich das Weingut in der Stadt Sorbo Serpico und von dort aus beabsichtigen sie, die neuen Kapitel der Geschichte dieser Region zu schreiben (ohne jedoch jemals die Vergangenheit zu vergessen). Wie ein großer Baum, der seine Wurzeln tief verankern muss, um hoch in den Himmel zu wachsen, stützen sich die Winzer von Feudi di San Gregorio auf die Tradition und das jahrtausendealte Wissen der Gegend. Deshalb sprechen sie gerne von Irpina (dem alten Namen, mit dem diese Provinz bekannt war). In dieser Region, die bereits in den Schriften von Plinius, Columella und Strabon erwähnt wird, findet man vulkanische Böden. Diese Gegend ist durch den Fluss Calore in zwei Teile geteilt, wobei das linke Ufer im Norden deutlich mehr tonhaltige Böden aufweist. Was jedoch an beiden Ufern ähnlich ist, sind die feuchten Winter und die trockenen, heißen Sommer, die ein Klima mit starken Kontrasten schaffen, welches die korrekte Reifung der roten Trauben (in diesem Fall der Aglianico) ermöglicht. Nicht umsonst wurde die D.O.C.G Taurasi als 'Der Barolo des Südens' bezeichnet, dank der hohen Qualität ihrer Rotweine (die den Weinen des Nordens sehr ähnlich sind). Nach der Lese gelangen die Trauben ins Weingut, wo sie verarbeitet und in Edelstahltanks zur Gärung gebracht werden. Doch das Geheimnis des Feudi de San Gregorio Taurasi liegt in der Reifung. Sowohl Feudi de San Gregorio Taurasi als auch alle Rotweine, die unter der D.O.C.G. Taurasi auf den Markt kommen möchten, müssen mindestens ein Jahr in Eichenfässern reifen (einige Erzeuger fügen noch ein zusätzliches Jahr in der Flasche hinzu). So verhält es sich mit Feudi de San Gregorio Taurasi, der eine Zeit lang im Weinkeller ruhen wird, bevor er dem Rest der Welt präsentiert wird.
EAN: 8022888695019
Verfügbarkeit: in stock
Lieferzeit: 6-8 Werktage
Vergleich ähnlicher Produkte
Feudi di San Gregorio Taurasi 2019 - Feudi San Gregorio
25.25 EUR
Der Taurasi dieses Jahrgangs strahlt barocke Opulenz aus, mit großzügigen Nuancen von Tabak, Schwarzkirsche und Schokolade. Der Säuregehalt und die Mineralität tragen zur Harmonisierung des Mundgefühls bei, das Ganze bleibt dabei angenehm vollmundig und strukturiert. Ein ausgewogener Wein voller Lebhaftigkeit, der Sie durch seine aromatische Nachhaltigkeit in Erstaunen versetzen wird. Ideal, um Ihre raffiniertesten Gerichte zu begleiten!
Feudi di San Gregorio Cutizzi Greco di Tufo Riserva 2023 - 75cl
14.4 EUR
Feudi di San Gregorio Cutizzi Greco di Tufo Riserva ist ein hervorragender Weißwein. Und das sagen nicht wir, sondern die D.O.C.G. Greco di Tufo, die diesen Wein zertifiziert. Seit dem Jahr 2003 können sowohl die kleine Stadt Tufo als auch die acht Gemeinden im Nordwesten von Campania (im Süden von Italien) stolz auf ihre hochwertigen und aromatischen Weine sein, die aus der einheimischen Rebsorte Greco hergestellt werden. So war es nur selbstverständlich, dass das Weingut Feudi di San Gregorio einen sortenreinen Wein aus dieser Traube in ihrem Sortiment führen musste. Und so entstand der Feudi di San Gregorio Cutizzi Greco di Tufo Riserva. Eine wesentliche Rolle in dieser Geschichte spielen sowohl die vulkanischen Böden – typisch für die Regionen am Fuße der Apenninen – als auch das mediterrane Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Hier werden die Reben an den Berghängen gepflanzt – im Fall von Feudi di San Gregorio in Höhenlagen zwischen 400 und 700 Metern – und sind zudem den Meeresbrisen ausgesetzt. Dies trägt dazu bei, die hohen Temperaturen zu mildern und die kalten Winter abzumildern, sodass die Trauben korrekt reifen und eine hohe Qualität erreichen. Im Fall des Feudi di San Gregorio Cutizzi Greco di Tufo Riserva stammen die Trauben aus Cutizzi, einem der 8 Hektar umfassenden Weinberge, die das Weingut in der Region besitzt. Was die Vinifikation betrifft, so wird der Feudi di San Gregorio Cutizzi Greco di Tufo Riserva vollständig in Edelstahltanks hergestellt, wo er bei kontrollierten Temperaturen zwischen 16 °C und 18 °C fermentiert und etwa vier bis fünf Monate auf der Hefe reift. Während dieser Zeit werden regelmäßige Batonnagen durchgeführt, um sowohl Geschmack als auch Aroma abzurunden. Schließlich wird der Feudi di San Gregorio Cutizzi Greco di Tufo Riserva noch einige Monate in der Flasche gelagert, bevor er in den Verkauf geht. Feudi di San Gregorio Cutizzi Greco di Tufo Riserva gehört zur Selezioni-Kollektion, einer vom Weingut lancierten Linie, die die beste Version der Böden und Rebsorten der Weine aus Campania widerspiegelt.
Feudi di San Gregorio Feudi San Gregorio Campanaro Riserva 2022 - 75cl
23.45 EUR
Ähnlich wie ein Künstler einen kreativen Prozess durchläuft, um sein Werk zu vollenden, folgt Feudi San Gregorio denselben Schritten, um jeden seiner Weine zu kreieren. Gegründet 1986 in der Region Irpinia in Campania (Italien), behandelt dieses Weingut seine Weine wie echte Kunstwerke. Obwohl es erst seit etwas mehr als 30 Jahren aktiv ist, zählt es heute zu den führenden Marken der Weinrenaissance im Süden Italiens. Ihre Verbundenheit mit der Kunstwelt zeigt sich auch in den Etiketten, die in Zusammenarbeit mit großen Meistern und jungen Design-Talenten entstehen. Hochwertige Produktionen mit einem ausgeprägten mediterranen Charakter, der die jahrhundertealte Weinbautradition dieser Region hervorhebt. Mit einem umfassenden Portfolio ist Feudi San Gregorio Campanaro Riserva ein Weißwein, der aus den emblematischen Rebsorten der Region, Fiano und Greco, hergestellt wird. Die Reben sind auf vulkanischen Böden gepflanzt und profitieren von einem Klima mit erheblichen Temperaturschwankungen, das die Eigenschaften der Trauben bereichert. Im Weingut werden die ausgewählten Trauben entrappt und sanft gepresst, bevor sie mit einheimischen Hefen bei kontrollierter Temperatur fermentieren. Danach reift der Wein sechs Monate in Eichenfässern, bevor er abgefüllt wird. Weich, seidig und mit frischen mineralischen Noten ist Feudi San Gregorio Campanaro Riserva ein hervorragender Vertreter des Weißweins aus Irpinia. Ein kleines Kunstwerk, das sowohl durch seinen Inhalt als auch durch seine Präsentation kreative Inspiration widerspiegelt.
Feudi di San Gregorio Pietracalda Riserva 2023 - 75cl
14.5 EUR
Werden es die vulkanischen Böden sein? Oder haben die langen heißen Sommer etwas damit zu tun? Wir wissen es nicht; aber aus dem heißen Süden Italiens kommt der Feudi di San Gregorio Pietracalda Riserva, ein Rotwein, hergestellt von den Weingütern Feudi di San Gregorio, unter der D.O.C.G. Fiano di Avelino in Sorbo Serpico (Kampanien). Diese Region, am Fuße des Apennin gelegen, ist traditionell unter dem Namen Irpina bekannt, ein Ort voller Nuancen und vielfältiger Kulturen. Hier findet der Weinberg seit den Zeiten der Römer seinen Platz, als lebendige Geschichte einer Tradition, die bis heute fortbesteht. Dies ist teilweise Unternehmen wie Feudi di San Gregorio zu verdanken, die sich vorgenommen haben, all diese Ausdrucksformen und Vinifikationsmethoden wiederzubeleben. Aus dieser Idee heraus entstand in diesem Weingut Selezioni, eine Kollektion von Weinen, zu der auch der Feudi di San Gregorio Pietracalda Riserva gehört. Das Herzstück dieser Geschichte ist der Fiano, eine typische Rebsorte des Südens Italiens, mit niedrigen Erträgen, die sich perfekt an die vulkanischen und ton-kalkhaltigen Böden dieser Region anpasst. Hier, am Fuße des Apennin, besitzt dieses Weingut die Parzelle Pietracalda, 8 Hektar, die zwischen 400 und 700 Metern über dem Meeresspiegel bepflanzt sind. Dies wird unweigerlich die Reben beeinflussen, da die Temperaturen viel extremer werden (sowohl im Sommer als auch im Winter), was den Reifegrad der Trauben beeinflusst. Nach der Ernte gelangt der Feudi di San Gregorio Pietracalda Riserva in die Kellerei und wird unter niedrigem Druck gepresst, um den Most zu gewinnen. Von dort gelangt der Saft des Feudi di San Gregorio Pietracalda Riserva in Edelstahltanks, wo die alkoholische Gärung beginnt. Nach Abschluss dieses Prozesses verbleibt der Feudi di San Gregorio Pietracalda Riserva in denselben Tanks, wo er eine Reifung von 4 bis 5 Monaten durchläuft. Während dieser Zeit bleibt der Feudi di San Gregorio Pietracalda Riserva in Kontakt mit seinen Hefen (den abgestorbenen Hefezellen) und es werden regelmäßig Batonnages und Umrührungen durchgeführt.
Feudi di San Gregorio Pietracalda Fiano di Avellino Riserva 2022 - Feudi San Gregorio
20.35 EUR
Dieser Wein zeichnet sich durch seine Einfachheit, Offenheit und aromatische Intensität aus. Hinter seiner herrlich leuchtenden strohgelben Farbe verbirgt er würzige Aromen von frischen Blumen wie Kamille, aber auch Noten von frisch geernteten Früchten. Am Gaumen findet man weiche, sortentypische Noten, perfekt ausbalanciert durch eine große Frische und eine schöne Mineralität.
Feudi di San Gregorio Serrocielo Falanghina 2023 - 75cl
12.42 EUR
Heute gibt es nur noch wenige Weingüter wie Feudi di San Gregorio, ein wahrer önologischer Riese, der seit 1986 Weine in Kampanien, Süditalien, produziert. Und eigentlich benennen wir Kampanien als Beispiel, denn um genau zu sein, ist dieses Weingut derzeit in einer Vielzahl von Gebieten und Ursprungsbezeichnungen der italienischen Halbinsel angesiedelt, wo es Weine herstellt, die jedem Terroir treu sind, wo sie den Charakter und die Seele jedes Ortes einfangen. Es ist offensichtlich, dass Feudi di San Gregorio ein sehr aktives Unternehmen ist. Mit dieser Philosophie liegt es natürlich auf der Hand, dass sie sich auch an die D.O.C. Falanghina del Sannio heranwagen (von einigen als Dachbezeichnung betrachtet), die eine große Anzahl von Weiß-, Rosé- und Rotweinen umfasst. Einer dieser Weine ist Feudi di San Gregorio Serrocielo Falanghina. Im Rahmen ihres Einsatzes für die Rückgewinnung und Aufwertung der einheimischen Sorten wird Feudi di San Gregorio Serrocielo Falanghina aus der Sorte Falanghina hergestellt, einer für Süditalien typischen weißen Rebsorte, die auf vulkanischen Böden mit Ton und Kalkstein gedeiht. Der Einfluss des Apennin, wo ein Teil der Weinberge an den unteren Hängen angepflanzt wird, ist ebenfalls unbestreitbar, da er als Barriere wirkt und die Temperaturen verändert. Dadurch können die Trauben und Rispen den hohen Temperaturen des Sommers (sehr trocken) und der Kälte des Winters widerstehen. Dort, zwischen 400 und 700 Metern über dem Meeresspiegel, wird Feudi di San Gregorio Serrocielo Falanghina mit viel Sorgfalt angebaut, wobei nur die besten Trauben für die Produktion ausgewählt werden. Die Edelstahltanks sind dabei von grundlegender Bedeutung, da dieses Material die Aromen und den Geschmack dieser Sorte verstärkt. In diesen Tanks wird Feudi di San Gregorio Serrocielo Falanghina auch fünf bis sechs Monate lang in Kontakt mit der Feinhefe gelagert (mit regelmäßigen Batonnagen und häufigem Umrühren). Das war's! Mehr ist auch nicht nötig. Feudi di San Gregorio Serrocielo Falanghina ist nun bereit, verkostet zu werden. Die D.O.C. Falanghina del Sannio in ihrer reinsten Form.
Feudi di San Gregorio Serpico 2016 - 75cl
44.4 EUR
Jahrhundertealte Weinberge, die als Ursprung aller anderen gelten. Der Anfang von allem. Der Beginn des Großartigen. Der Beginn der Gefühle. Im Herzen von Avellino, in der Region Kampanien, entsteht aus jahrhundertealten Rebstöcken die D.O.C. Irpinia Aglianico. Sie wissen immer noch nicht, wovon wir sprechen? Dann wird es aber Zeit. Gönnen Sie sich ein Glas Feudi di San Gregorio Serpico und lesen Sie weiter. Im Süden Italiens, ganz in der Nähe des Stiefelabsatzes, liegt diese geschichtsträchtige Region am Fuße des Apennins, in der es seit jeher Weinberge gibt. Schon Plinius, Columella und Strabo haben von diesen Pflanzen und ihren Trauben gesprochen, die sich hervorragend zur Weinherstellung eignen. Heute, viele Jahrhunderte später, bemühen sich einige Unternehmen wie Feudi di San Gregorio, sie wieder aufzuwerten. Die Protagonisten dieser Geschichte sind zweifellos die Greco, die Fiano, die Falanghina und die Aglianico; einheimische Rebsorten, die sich auf vulkanischen Böden und in einem sonnigen und regenreichen Klima (das sie zu einer der fruchtbarsten Regionen Italiens gemacht hat) trotz der Zeit und der wechselnden Moden gehalten haben. In der Antike war dieses Land als Campania Felix bekannt, was so viel wie fruchtbares Land bedeutet. Und auch heute noch macht es uns mit seinen Weinen glücklich. Diese großartige Geschichte der Region setzt sich aus vielen weiteren kleinen Geschichten von Menschen zusammen, denen es gelungen ist, eine Tradition zu bewahren und zu erhalten. Jetzt kommen sie alle in Feudi di San Gregorio Serpico zusammen. Feudi di San Gregorio Serpico wächst im historischen Weinberg Dal Re und wird schnell gelesen, um in die Kellerei gebracht zu werden. Dort werden die Trauben vor der Gärung verarbeitet und drei bis vier Wochen lang in Edelstahltanks mazeriert. In dieser Zeit haben die Hefen ausreichend Gelegenheit, ihre Arbeit zu verrichten und den Most in Wein zu verwandeln. Danach wird der Feudi di San Gregorio Serpico mindestens achtzehn Monate in französischen Eichenfässern (mittlere Toastung) und weitere zwölf Monate in der Flasche gelagert. Wenn die Region Iripina einen Geschmack hätte, dann wäre es sicherlich der von Feudi di San Gregorio Serpico. Kommen Sie also mit uns auf eine Reise ins Herz von Süditalien. Wir versichern Ihnen, dass Sie es nicht bereuen werden.
Feudi di San Gregorio Lacryma Christi Rosso 2022 - 75cl
10.9 EUR
An den Hängen des majestätischen Vesuvs, wo die Erde Zeuge der vulkanischen Kraft ist und die Natur ihre Macht entfaltet, entsteht ein Rotwein, der von Geschichte und Legende durchdrungen ist. Feudi di San Gregorio Lacryma Christi Rosso, dessen Name auf die "Tränen Christi" verweist, erzählt eine Geschichte, die so alt ist wie das Land selbst, das ihn beherbergt. Der Legende nach, als Jesus die Schönheit der Bucht von Neapel betrachtete, fielen seine Tränen auf die fruchtbaren Hänge des Vulkans und gaben den Reben Ursprung, aus denen dieser Wein hergestellt wird. Diese Verbindung zwischen dem Göttlichen, der Natur und der lokalen Kultur verleiht dem Feudi di San Gregorio Lacryma Christi Rosso eine mystische Aura, die ihn zu einem Zeugnis des emotionalen und spirituellen Reichtums Süditaliens macht. Feudi di San Gregorio, 1986 in der bergigen Region Irpinia (Kampanien, Italien) gegründet, ist ein Weingut, das die Weinbautradition mit einer zeitgenössischen Vision zu verbinden weiß. In einer privilegierten natürlichen Umgebung werden seine Weinberge mit einer starken Verbindung zur lokalen Biodiversität kultiviert, wobei autochthone Rebsorten wie Aglianico, Fiano und Greco geschätzt werden. Das Weingut hat im Laufe seiner Geschichte die Weinschätze Süditaliens neu entdeckt und aufgewertet, indem es zur önologischen Renaissance der Region beigetragen und gleichzeitig konkrete Maßnahmen zur Regeneration der Umgebung und zum Erhalt ihres natürlichen Erbes ergriffen hat. Das Weingut strebt nicht nur danach, außergewöhnliche Weine zu schaffen, sondern auch einen positiven kulturellen, ökologischen und sozialen Einfluss zu erzielen. Feudi di San Gregorio Lacryma Christi Rosso ist ein Rotwein, der die Essenz seines Terroirs widerspiegelt. Hergestellt aus den autochthonen Sorten Piedirosso und Aglianico; er fermentiert und mazeriert 2 bis 3 Wochen in Edelstahltanks und reift ebenfalls in Edelstahl, was bis zu 5 Monate dauern kann, was ihm eine feste, aber sanfte Struktur verleiht. Ein Rotwein, der, obwohl jung, eine bemerkenswerte Komplexität und Eleganz aufweist und ein treues Abbild seiner Geschichte und Herkunft ist. Seine Vielseitigkeit macht ihn ideal, um in verschiedenen Momenten genossen zu werden, sei es während eines ruhigen Abendessens oder bei einem besonderen Anlass. Eine Einladung, in die Geschichte einzutauchen, die Schönheit der Hänge des Vesuvs zu spüren. In jedem Schluck spürt man das Engagement von Feudi di San Gregorio für sein Erbe und seine Vision einer verantwortungsvolleren und schöneren Zukunft, in der Erde, Wein und Kultur in Harmonie vereint sind.
Feudi di San Gregorio Greco di Tufo 2024 - 75cl
12.1 EUR
Im Jahr 1986 wurde Avellino, eine Provinz in Kampanien, von einem schweren Erdbeben verwüstet. Die Bauernhöfe und Betriebe in diesem Gebiet Süditaliens, das auch als Irpina bekannt ist, wurden zerstört, so dass es den jüngeren Generationen überlassen blieb, die Tradition des Gebiets wieder aufzubauen und zu erhalten. Viele junge Menschen haben sich der Herausforderung gestellt; einige jedoch auf eine sehr ehrgeizige und riskante Weise. Dies war der Fall von Enzo Ercolino, der von seinen Brüdern Mariano und Luciano, seiner Frau Mirella Capaldo und seinem Schwager Mario Capaldo begleitet wurde. So wurde Feudi di San Gregorio geboren. Atripalda, eines der Dörfer, die diese Provinz ausmachen, wurde als Standort für dieses Projekt gewählt, wo man Pionierarbeit leistete und neue Grenzen innerhalb der verschiedenen kontrollierten Ursprungsbezeichnungen (Denominazione di'Origine Controllata), die es in diesem Gebiet gibt, auslotete (Sie waren immerhin eine der ersten Weingüter, die ihren eigenen Wein in Flaschen abfüllten). Sie hatten vor, die typischen Rebsorten zu verwenden, wie z.B. die Sorte Greco, mit der sie begannen, Weine in einem viel moderneren Stil herzustellen, wie z.B. den Feudi di San Gregorio Greco di Tufo, einen sortenreinen Weißwein innerhalb der D.O.C.G. Greco de Tufo; hergestellt in Edelstahltanks. Heute haben sich die 30 Hektar, mit denen sie 1986 begonnen haben, verzehnfacht. Die gesamte Produktion wird auch durch Trauben ergänzt, die von lokalen Winzern gekauft werden. Im Fall des Feudi di San Gregorio Greco di Tufo liegt ein Teil der Weinberge, in denen er entsteht, im Regionalpark Partenio mit unterschiedlichen Böden (vor allem vulkanischen) und einem mediterranen Klima (mit kalten Wintern und sehr trockenen Sommern). Dort reifen die Trauben unter großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, die durch die Wälder, die die Temperaturen abmildern, teilweise abgeschwächt werden. Die Trauben des Feudi di San Gregorio Greco di Tufo werden von Hand gelesen und verarbeitet. Anschließend wird der Feudi di San Gregorio Greco di Tufo gepresst und der Most bei niedrigem Druck gewonnen, um die Qualität zu erhalten. Dieser Saft ruht 24 Stunden lang bei niedrigen Temperaturen, damit die Schwebstoffe zu Boden fallen und die Flüssigkeit sauber wird. Dieser Vorgang, das so genannte Vorklären, muss kalt erfolgen, damit die Hefen nicht zu gären beginnen. Diese letzte wichtige Phase, in der der Most zu Wein wird, muss warten, bis der Feudi di San Gregorio Greco di Tufo in Edelstahltanks umgefüllt wird. Dort gärt er nicht nur, sondern ruht auch vier Monate lang in Kontakt mit dem Weintrub, bis er schließlich in Flaschen abgefüllt und zum Verkauf freigegeben wird.
Feudi di San Gregorio Lacryma Christi Bianco 2024 - 75cl
11.3 EUR
Es wird erzählt, dass Jesus beim Anblick der Schönheit der Bucht von Neapel Tränen der Rührung vergoss, die an den Hängen des Vesuvs herabfielen, wo später Reben sprossen. Seitdem bringen die Weinberge, die sich an die Hänge des Vulkans klammern, einen Wein hervor, dessen Name jene Legende ehrt: Lacryma Christi, die Träne Christi. Eine alte, fast mythische Geschichte, die sich in jedem Schluck dieses unvergesslichen Weißen verwandelt. Feudi di San Gregorio, 1986 im Herzen von Irpinia (Kampanien, Italien) gegründet, war maßgeblich an der Wiederbelebung des Weins aus Süditalien beteiligt. Ihr Engagement für autochthone Rebsorten, Kunst und Nachhaltigkeit macht sie zu weit mehr als einem Weingut: Sie ist ein zeitgenössischer Ausdruck eines uralten Landes. Von Anfang an blickte sie nach vorne, ohne die Seele des Territoriums zu verlieren, indem sie Weinbautradition, avantgardistische Architektur und eine starke kulturelle Berufung kombinierte. Ihre Flaschen enthalten nicht nur Wein, sondern auch Geschichte, Landschaft und eine Art, Schönheit zu verstehen. Feudi di San Gregorio Lacryma Christi Bianco wird aus den Sorten Coda di Volpe und Falanghina hergestellt, zwei Juwelen des kampanischen Weinbergs. Er fermentiert in Edelstahltanks bei niedriger Temperatur, um seine Frische zu bewahren, und bleibt fünf Monate auf der Hefe, was ihm Textur und Komplexität verleiht. Ein Weißwein, der mit Aromen von weißen Früchten, Zitrusschale und einem mineralischen Hintergrund verführt, der an die vulkanische Erde erinnert. Ideal als Aperitif oder zu Fischgerichten, geröstetem Gemüse oder mediterraner Küche, lädt dieser Wein dazu ein, den Moment mit einem Glas in der Hand und einer ruhigen Seele zu genießen. Feudi di San Gregorio Lacryma Christi Bianco ist ein Weißwein, der mit der Kraft des Vesuvs, der Tiefe der Tradition und der Zartheit einer in Reben verwandelten Träne verbindet. Eine flüssige Hommage an die Schönheit, die Emotion und das Erbe eines Landes, das nicht aufhört zu inspirieren.
Cutizzi Greco di Tufo 2022 - Feudi di San Gregorio
15.94 EUR
Ein großer italienischer Weißwein aus Weinbergen mit vulkanischem Gestein, der unbedingt entdeckt werden muss! Die Flasche ist elegant gerippt mit einem mattierten Glas, das den Eindruck erweckt, als würde der Wein von innen heraus glänzen. Cutizzi ist ein ausgezeichneter Ausdruck der Rebsorte Greco, mit Früchten aus dem Gebiet von Santa Paolina, einer sehr erfolgreichen Weinregion in Avellino. Dieser Wein bietet strahlende und knackige Aromen von Zitrone und grünem Apfel, unterstützt von trockenen, mineralischen Noten und Noten von zerstoßenem Stein. Für seine Leichtigkeit, seine Einfachheit und den ganzen Ausdruck des Terroirs, den er ausstrahlt, werden Sie ihn lieben!
Feudi di San Gregorio San Greg Rosato 2024 - 75cl
17.35 EUR
Im Leben ist alles verhandelbar, außer einer Sache: der Aperitif. Diese Tradition, die auf das Italien des 18. Jahrhunderts zurückgeht, besteht darin, dass die Adeligen der damaligen Zeit vor dem Abendessen ein Getränk - meist bitter und alkoholisch - zu sich nahmen, um den Appetit anzuregen. Mit ihren Höhen und Tiefen hat sich diese kleine Gewohnheit im Laufe der Zeit gehalten. Jetzt ist Feudi San Gregorio bereit, ihn beliebter denn je zu machen mit Feudi di San Gregorio San Greg Rosato. Feudi di San Gregorio San Greg Rosato ist ein Bergroséwein. Dieser Wein, der aus einer sehr sanften Pressung stammt, wurde aus Aglianico-Trauben hergestellt, die auf 700 Metern Höhe in Irpina wachsen, einer Region im Süden Italiens, die von Hügeln, Ebenen und Bergen geprägt ist. Diese Sorte, die typisch für diese Gegend ist, ist vielleicht die am meisten konsumierte in der Geschichte, da sogar die Griechen sie in ihren Weinen verwendeten. Heute ist die Aglianico weiterhin ein wesentlicher Bestandteil der Region Campania, wo sie auf mergel-kalkhaltigen und sandigen Böden wächst, und wo sich dieses Weingut befindet, das diese Tradition fortsetzt. Die Weinlese von Feudi di San Gregorio San Greg Rosato erfolgt manuell, und die Trauben werden sanft gepresst, um einen sehr klaren und reinen Most zu erhalten, der in Edelstahltanks überführt wird, wo Feudi di San Gregorio San Greg Rosato fermentiert. Nach vier Monaten Reifung im Tank wird Feudi di San Gregorio San Greg Rosato nach dem Design des Künstlers Massimo Vignelli abgefüllt. Also lassen Sie es sich nicht entgehen! Wenn Sie den echten Aperitif erleben möchten, zögern Sie nicht und entscheiden Sie sich für Feudi di San Gregorio San Greg Rosato.
Feudi di San Gregorio Piedirosso 2022 - 75cl
13.7 EUR
Es gibt Marken, die nicht nur den Lauf der Zeit überleben, sondern etwas noch Schwierigeres erreichen: eine Wiedergeburt, ohne ihre Essenz zu verlieren. Ein großartiges Beispiel ist Gucci, das unter der kreativen Leitung von Alessandro Michele eine echte Revolution erlebte. Mit einer unkonventionellen, künstlerischen und zutiefst persönlichen Vision verwandelte Michele das Klassische in Cooles, das Maximalistische in Modernes und das Vintage in Avantgarde. Das Ergebnis? Gucci setzte wieder Trends und erinnerte uns daran, dass die Vergangenheit, wenn man sie mit neuen Augen betrachtet, absolut zeitgemäß sein kann. In der Welt des Weins gibt es ein Weingut, das denselben Geist verkörpert: Feudi di San Gregorio. Gegründet 1986 im Herzen der Apeninos Campanos in Italien, hat sich dieses Weingut zu einem Symbol der önologischen Wiedergeburt Süditaliens entwickelt. Ein Projekt, das es geschafft hat, autochthone Sorten, traditionelle Techniken und eine tiefe Verbindung zur Erde wiederzubeleben und ihnen eine neue, zeitgemäßere Sprache zu verleihen, ohne ihre Wurzeln zu verraten. Kaum ein Weingut ist so eng mit seinem Territorium verbunden wie Feudi di San Gregorio mit Irpinia in der Provinz Avellino. Jeder dort geborene Wein erzählt von Vulkanen, jahrhundertealten Weinbergen, Biodiversität und mediterraner Kultur. Es sind Weine mit Identität, die keinen Moden folgen, weil sie ihre eigene haben. Eines der lebhaftesten Beispiele dieser Philosophie ist der Feudi di San Gregorio Piedirosso, ein Rotwein, der ausschließlich aus der Sorte Piedirosso hergestellt wird, einer lokalen Traube mit jahrhundertelanger Geschichte, die in den Weinbergen des Sannio am Fuße des Monte Taburno in der Region Campania wächst. Die Vinifikation dieses Weins zielt darauf ab, den Sortencharakter und die Reinheit der Frucht maximal zu respektieren. Nach der manuellen Lese werden die Trauben schnell in die Kellerei gebracht, wo eine sanfte Mazeration zusammen mit der alkoholischen Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur beginnt. Dieser Prozess dauert zwei bis drei Wochen, was es ermöglicht, Farbe, Aromen und Tannine zu extrahieren, ohne die Frische zu verlieren. Danach reift der Wein etwa drei Monate in denselben Edelstahltanks, ein Ansatz, der hilft, sein sauberes, fruchtiges und ausdrucksstarkes Aromaprofil zu bewahren. Schließlich ruht der Wein mindestens einen weiteren Monat in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt, um eine größere Harmonie und Ausgewogenheit zu erreichen. Rund, saftig und frisch ist der Feudi di San Gregorio Piedirosso eine echte Absichtserklärung. Eine uralte Traube, ein einzigartiges Terroir und ein zeitgenössischer Blick, der beweist, dass, wenn Tradition mit Respekt und Kreativität neu erfunden wird, das Klassische nicht nur überlebt... sondern wieder Trends setzt.
Feudi di San Gregorio Falanghina del Sannio 2024 - 75cl
10.95 EUR
Unter der Sonne gibt es wenig oder gar nichts mehr zu erfinden. Dafür haben die Römer gesorgt. Bestimmt wurde alles, was man sich nur vorstellen kann, bereits von den Römern erfunden (auch im Bereich der Önologie). Genau gesagt wurde im Römischen Reich, dessen westlicher Teil im Jahr 476 unterging, bereits zwischen verschiedenen Bodentypen unterschieden, wobei die verschiedenen Parzellen klassifiziert wurden, was heute als cru bezeichnet wird. Dies ist der Fall beim Falerno-Wein, einem Weißwein, der als einer der besten Weine gilt und aus der Sorte Aglianico oder Falanghina hergestellt wird, die an den Hängen des Monte Falerno (heute Monte Massico) in Kampanien wachsen. Heute werden diese Ausarbeitungen von einigen Weingütern in der Region, wie Feudi di San Gregorio, wieder zum Leben erweckt. In diesem Fall könnte es gar nicht anders sein, denn dieses Weingut, das 1986 nach dem großen Erdbeben in der Provinz Avellino gegründet wurde, ist einer der Hauptakteure des Wiederaufschwungs des Weines in Süditalien. Aus diesem Grund befindet sich ein Teil der 300 Hektar dieses Weinguts in der D.O.C. Falanghina del Sannio (in der Provinz Benevento), wo Feudi di San Gregorio Falanghina del Sannio hergestellt wird. Für viele gilt diese Denominazione di'Origine Controllata als eine Ursprungsbezeichnung der Fülle, da unter ihrem Etikett eine große Vielfalt an Weiß- und Rotweinen produziert wird. Die meist tonig-kalkig-kiesigen Böden tragen dazu bei. Das Gleiche gilt für die Sommer (kurz, trocken und heiß) und die Winter (lang, kalt und bewölkt). Dies wird zweifellos durch die Nähe zu den Apenninen beeinflusst, die wie eine Barriere wirken und die Temperaturen verändern und abmildern. Der Feudi di San Gregorio Falanghina wird gelesen und kommt in die Kellerei, wo er verarbeitet und gekeltert wird. Nach der Kelterung, bei der der Most gewonnen wird, ruht Feudi di San Gregorio Falanghina del Sannio in kalter Umgebung, damit sich die im Wein schwebenden Partikel absetzen und der Wein so gereinigt wird. Danach wird der Wein in Edelstahltanks umgefüllt (wo die Gärung bei 16 °C bis 18 °C stattfindet). Nach der Verarbeitung zu Wein wird Feudi di San Gregorio Falanghina del Sannio fünf Monate lang in denselben Tanks gelagert, wo er in Kontakt mit seinen Hefen bleibt. Nach dieser Zeit wird Feudi di San Gregorio Falanghina del Sannio in Flaschen abgefüllt und ist bereit, dem Gaumen die Erinnerungen an die ursprüngliche Weinherstellung in der Region Sannio wiederzugeben.
Feudi di San Gregorio Falanghina Brut - 75cl
13.15 EUR
Im Süden von Italien, wo die Lebenskunst mit der Herzlichkeit der Menschen und dem gemächlichen Rhythmus sonniger Tage verschmilzt, entsteht ein Schaumwein, der dazu einlädt, ohne Anlass anzustoßen und jeden Moment zu feiern. Feudi di San Gregorio Falanghina Brut fängt die lebendige Seele von Irpinia in einem Glas ein: eine Ecke von Kampanien, wo fruchtbarer Boden, frische Winde und eine jahrtausendealte Geschichte Weine voller Charakter und Authentizität formen. Seit 1986 ist Feudi di San Gregorio ein Symbol für die Wiedergeburt des Weinbaus im Süden Italiens. Ihr Engagement für autochthone Rebsorten und ihr Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Schönheit haben sie zu einer önologischen und kulturellen Referenz gemacht. Hier wird Wein als Kunstwerk und als Brücke zwischen Tradition und Innovation betrachtet. Feudi di San Gregorio Falanghina Brut wird ausschließlich aus Falanghina, einer weißen Rebsorte, die für ihre Eleganz und Ausdruckskraft bekannt ist, hergestellt. Seine Perlage ist das Ergebnis der Charmat-Methode — auch italienische Methode genannt —, bei der die zweite Gärung in Edelstahltanks erfolgt. Dieser Prozess bewahrt die Frische und die fruchtigen Noten des Weins maximal, was zu einem leichten, seidigen Schaumwein mit langem Abgang führt. Perfekt als Aperitif oder zur Begleitung von delikaten Gerichten wie Meeresfrüchte-Risottos, saisonalem Gemüse oder milden Käsesorten, ist Feudi di San Gregorio Falanghina Brut eine Einladung, die festliche Seite des Lebens zu genießen. Ein zugänglicher, ehrlicher und köstlicher Schaumwein, der in jedem Glas die unbeschwerte Freude Süditaliens und den zeitgenössischen Geist von Feudi di San Gregorio einfängt.
Feudi di San Gregorio Piedirosso 2021 - 75cl
13.1 EUR
Es gibt Marken, die nicht nur den Lauf der Zeit überleben, sondern etwas noch Schwierigeres erreichen: eine Wiedergeburt, ohne ihre Essenz zu verlieren. Ein großartiges Beispiel ist Gucci, das unter der kreativen Leitung von Alessandro Michele eine echte Revolution erlebte. Mit einer unkonventionellen, künstlerischen und zutiefst persönlichen Vision verwandelte Michele das Klassische in Cooles, das Maximalistische in Modernes und das Vintage in Avantgarde. Das Ergebnis? Gucci setzte wieder Trends und erinnerte uns daran, dass die Vergangenheit, wenn man sie mit neuen Augen betrachtet, absolut zeitgemäß sein kann. In der Welt des Weins gibt es ein Weingut, das denselben Geist verkörpert: Feudi di San Gregorio. Gegründet 1986 im Herzen der Apeninos Campanos in Italien, hat sich dieses Weingut zu einem Symbol der önologischen Wiedergeburt Süditaliens entwickelt. Ein Projekt, das es geschafft hat, autochthone Sorten, traditionelle Techniken und eine tiefe Verbindung zur Erde wiederzubeleben und ihnen eine neue, zeitgemäßere Sprache zu verleihen, ohne ihre Wurzeln zu verraten. Kaum ein Weingut ist so eng mit seinem Territorium verbunden wie Feudi di San Gregorio mit Irpinia in der Provinz Avellino. Jeder dort geborene Wein erzählt von Vulkanen, jahrhundertealten Weinbergen, Biodiversität und mediterraner Kultur. Es sind Weine mit Identität, die keinen Moden folgen, weil sie ihre eigene haben. Eines der lebhaftesten Beispiele dieser Philosophie ist der Feudi di San Gregorio Piedirosso, ein Rotwein, der ausschließlich aus der Sorte Piedirosso hergestellt wird, einer lokalen Traube mit jahrhundertelanger Geschichte, die in den Weinbergen des Sannio am Fuße des Monte Taburno in der Region Campania wächst. Die Vinifikation dieses Weins zielt darauf ab, den Sortencharakter und die Reinheit der Frucht maximal zu respektieren. Nach der manuellen Lese werden die Trauben schnell in die Kellerei gebracht, wo eine sanfte Mazeration zusammen mit der alkoholischen Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur beginnt. Dieser Prozess dauert zwei bis drei Wochen, was es ermöglicht, Farbe, Aromen und Tannine zu extrahieren, ohne die Frische zu verlieren. Danach reift der Wein etwa drei Monate in denselben Edelstahltanks, ein Ansatz, der hilft, sein sauberes, fruchtiges und ausdrucksstarkes Aromaprofil zu bewahren. Schließlich ruht der Wein mindestens einen weiteren Monat in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt, um eine größere Harmonie und Ausgewogenheit zu erreichen. Rund, saftig und frisch ist der Feudi di San Gregorio Piedirosso eine echte Absichtserklärung. Eine uralte Traube, ein einzigartiges Terroir und ein zeitgenössischer Blick, der beweist, dass, wenn Tradition mit Respekt und Kreativität neu erfunden wird, das Klassische nicht nur überlebt... sondern wieder Trends setzt.
Feudi di San Gregorio Primitivo di Manduria 2024 - 75cl
13.3 EUR
Am Anfang waren es nur 30 Hektar. Heute kümmert sich Feudi di San Gregorio —eine 1986 in Irpina (Kampanien) gegründete italienische Kellerei—um den Anbau von 300 Hektar, die sich über Süditalien verteilen. Die meisten ihrer Weinberge befinden sich in dieser Region, wo es ihnen gelingt, mit jedem Wein die unterschiedlichen Facetten und Perspektiven dieses reichen Landes widerzuspiegeln; doch bereits vier Jahre später wagte sich diese in Sorbo Serpico ansässige Kellerei über die Provinz Avellino hinaus, um andere ebenso interessante Gebiete im Süden Italiens zu entdecken. Diese Schritte führten sie nach Vulture, Basilikata und Manduria (in Apulien), wo sie Feudi di San Gregorio Primitivo di Manduria produzieren. Die Stadt Manduria —im Norden der Halbinsel Salento gelegen (im Absatz des Stiefels, den die Italienische Halbinsel bildet)—, liegt innerhalb der D.O.C. Primitivo di Manduria, wo dieser sortenreine Rotwein aus Primitivo hergestellt wird. Diese für die Region typische Rebsorte reift als erste (daher ihr Name). Ende August ist der entscheidende Zeitpunkt, um diese Traube mit hohen Zuckerkonzentrationen zu ernten, die im Weinkeller in hohen Alkoholgehalt umgewandelt werden. An diesem Ort wächst der Primitivo, dessen Weinberge fast am Ufer des Ionischen Meeres liegen, auf kalkhaltigen und lehmigen Böden, mit heißen Sommern, milden Wintern (dank der Meeresbrisen) und geringen Niederschlägen. Bei der Herstellung von Feudi di San Gregorio Primitivo di Manduria wird stets darauf geachtet, die Aromen des Primitivo zu bewahren und zu verstärken. Aus diesem Grund erfolgt die Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Insbesondere dieses Material gehört zu den saubersten, die es gibt, und stellt sicher, dass der Wein zu keinem Zeitpunkt Aromen oder Geschmack annimmt. So verbleibt er weitere Monate in Edelstahltanks und in der Flasche. Manduria in reinster Form!
Feudi di San Gregorio WirWinzer Select 2024 Un Giorno a Positano Campania IGP
12.9 EUR
Der Blick schweift über die Dächer der eng an den Hang geschmiegten Häuser, unten blitzt das Meer in Azurblau, und mitten im Ort liegt die beeindruckende Kuppel des Doms von Positano. Im Glas glänzt der elegante Rosé, für dessen Flasche die Kuppel – und die herrliche Stimmung an der Amalfiküste – Inspiration sind. Rote Früchte und helle Blüten zeigt er im Duft. Superfrisch, mit Aromen von roten Beeren und Orangenblüten sowie zurückhaltender Säure präsentiert er sich am Gaumen.
Cantine San Marco Metodo Lenta Fermentazione Primitivo di Manduria Riserva 2022 0,75 l
17.9 EUR
"Der Metodo Lenta Fermentazione Primitivo di Manduria Riserva entfaltet beim ersten Einschenken intensive Aromen von dunklen Kirschen, reifen Pflaumen und getrockneten Feigen, unterlegt von würzigen Noten wie Kakao, Vanille und einem Hauch Tabak. Es ist, als würde man an einem warmen Abend in Apulien sitzen, während die Luft noch den Duft von Erde und Kräutern trägt und die Gläser langsam gefüllt werden. Am Gaumen präsentiert sich der Primitivo vollmundig und samtig, mit kraftvollen, aber reifen Tanninen und einer feinen, natürlichen Süße, die den dichten Fruchtkern harmonisch ausbalanciert. Der lange, warme Abgang mit Anklängen von Gewürzen und Schokolade macht ihn zum perfekten Begleiter für kräftige Fleischgerichte, gereiften Käse oder jene Momente, in denen man Zeit, Tiefe und Wärme im Glas sucht."
Antoniolo Societá Agricola Antoniolo Gattinara Riserva San Francesco 2018 - 75cl
68.5 EUR
Das Piemont ist ein wahres Labyrinth von Ursprungsbezeichnungen. Insgesamt gibt es in diesem norditalienischen Gebiet - zwischen der Denominazione di'Origine Controllata (D.O.C.) und der Denominazione di'Origine Controllata e Garantitta (D.O.C.G.) - 58 Klassifizierungen, mit denen die große Vielfalt der Weine gekennzeichnet wird. Einige tauchten früher auf als andere. Die meisten von ihnen wurden jedoch im Laufe des 20. Jahrhunderts offiziell. Das bedeutet nicht, dass es davor kein Interesse am Wein gab (im Gegenteil) - die Römer waren die ersten, die hier, am Fuße der Alpen, Weinberge anlegten -, sondern dass der Glaube weit verbreitet war, dass Quantität besser sei als Qualität. Es gibt jedoch immer eine Ausnahme, die die Regel bestätigt. Und in diesem Fall war es Mario Antoniolo, ein junger Mann, der bereits 1948 damit begann, dem Boden die Bedeutung zu geben, die er verdiente, indem er Einzellagen und spezielle Gebiete unterschied. Kurzum: Er begann, der Weinherstellung einen Sinn zu geben. Mit dieser Philosophie arbeitet die Antoniolo Societá Agricola auch heute noch und produziert einige der bekanntesten und wichtigsten Weine Norditaliens, wie den Antoniolo Gattinara Riserva San Francesco. Der Antoniolo Gattinara Riserva San Francesco ist ein sortenreiner Nebbiolo, der aus den Trauben von San Francesco, einem der Anwesen, in die die derzeit 86 Hektar der Kellerei unterteilt sind, hergestellt wird. Diese Parzelle (mit 3,5 Hektar) befindet sich an Hängen auf 390 Höhenmetern. Heute kümmern sich Lorella und Alberto Zoppis Antoniolo (die Enkel von Mario) um die über 60 Jahre alten, nach Westen ausgerichteten Weinberge, die auf vulkanischem Boden angelegt sind. In diesem vollständig entwässerten Boden können die Reben perfekt wurzeln und profitieren gleichzeitig von dem kontinentalen Klima (mit kalten Wintern und sehr heißen Sommern). In der Weinkellerei durchläuft Antoniolo Gattinara Riserva San Francesco drei Materialien. Zunächst Zement, in dem er spontan gärt und 18 Tage lang mazeriert. Danach geht es ins Holz, wo er mindestens drei Jahre lang in gebrauchten Bottichen und französischen Eichenfässern reift. Schließlich wird der Antoniolo Gattinara Riserva San Francesco, wie es die Ursprungsbezeichnung verlangt, ein Jahr lang in Flaschen im Keller gelagert, bevor er in den Verkauf kommt. Ein Pionier im italienischen Norden.
Beniamino Maschio Maschio Beniamino BRENTÈ CUVÉE 9 Anni Gran Riserva Grappa 42% Vol. 0,7l in Geschenkbox
33.9 EUR
Die Wurzeln der Brennkunst des Hauses Maschio reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die Familie in San Pietro di Feletto, Italien, ihre erste Destillerie errichtete. Beniamino Maschio, der sich selbst als „Liebhaber von monovarietalem Grappa“ bezeichnete, verfeinerte über Jahrzehnte seine Destillierkunst, die heute von seinen Kindern Alessandro und Flavia weitergeführt wird. Der Maschio Beniamino BRENTÈ CUVÉE 9 Anni ist ein Grappa, der die lange Tradition und das handwerkliche Können der italienischen Brennkunst vereint. Hergestellt aus erlesenen Pinot-Trauben, reift dieser edle Tropfen über neun Jahre hinweg in sorgfältig ausgewählten Barrique-Fässern. Durch diese ausgedehnte Lagerung entwickelt der Grappa eine außergewöhnliche Tiefe und Komplexität, die ihn von vielen anderen Destillaten abhebt. Farbe: Kupfer. Nase: Weich, süß, Noten von Früchten, Vanille, Honig, Kakao. Geschmack: Zart, weich, Früchte, Kakaopulver, Vanille, Honig. Abgang: Lang anhaltend.
Beniamino Maschio Maschio Beniamino 30 Mesi BRENTÈ Grappa Riserva Artigianale Barrique 42% Vol. 0,7l
19.9 EUR
Die Geschichte des Familienunternehmens Beniamino Maschio beginnt Mitte des 19. Jahrhunderts in San Pietro di Feletto, Italien, als Antonio Maschio eine kleine Destillerie gründete und so den Grundstein für das Abenteuer der Familie in der Welt des Grappas legte. Im Jahr 2002 übernahm Beniamino Maschio die Distilleria dell’Alpe und erweiterte das Sortiment um typische venezianische Liköre und Gins. Beniamino Maschio, bekannt als "Liebhaber von monovarietalem Grappa", bleibt seiner Leidenschaft für Grappa treu und kreiert den Brentè Grappa nach traditionellen Herstellungsmethoden. Mit höchster Sorgfalt entsteht ein Blend aus den besten Grappe, die aus Prosecco-Trestern destilliert werden und anschließend 3 bis 5 Jahre in kleinen Eichenholzfässern reifen. Diese langsame Reifung wird durch eine abschließende Verfeinerung in Barrique-Fässern perfektioniert. Das Ergebnis ist ein erstklassiger Grappa, der sich durch seine strohgelbe Farbe und sein intensives, harmonisches Bouquet auszeichnet. Farbe: Strohgelb. Nase: Fruchtig, Noten von Vanille, Kakao, Honig. Geschmack: Zart, weich, Noten von Vanille, Früchte, Kakao, Honig. Abgang: Lang anhaltend.
Cantine San Marzano Edda bianco 2020
11.5 EUR
Der Edda Bianco 2020 von Feudi di San Marzano ist ein wahrhaft bemerkenswerter Weißwein, der mit seiner strohgelben Farbe und goldenen Reflexen bereits optisch beeindruckt. Doch es ist sein Bouquet, das die Sinne verzaubert: Überzeugende Noten von blumigen Aromen, saftigem Pfirsich und einer zarten Vanillenote entfalten sich in der Nase und versprechen ein wahres Geschmackserlebnis. Am Gaumen zeigt sich der Edda Bianco opulent in seiner Eleganz. Er präsentiert sich frisch, zart und mineralisch, was seine Vielschichtigkeit und Raffinesse unterstreicht. Dieser Wein ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Entdeckungsreise für die Sinne. Perfekt kombiniert werden kann der Edda Bianco mit Vorspeisen, ersten Fischgerichten, Schalentieren, Pasta und einer Auswahl an Käsesorten. Sein fruchtbetonter Charakter, gepaart mit einer angenehmen Säure und einem trockenen Finish, machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter für verschiedenste Speisen. Servieren Sie den Edda Bianco 2020 leicht gekühlt und tauchen Sie ein in die Welt dieses außergewöhnlichen Weines. Lassen Sie sich von seiner Komplexität und seinem harmonischen Zusammenspiel von Aromen begeistern und genießen Sie jeden Schluck als eine Reise durch die sonnenverwöhnten Weinberge Apuliens.
Cantine San Marzano Sessantanni Primitivo DOP 2019
18.9 EUR
Der Sessantanni Primitivo DOP 2019 von Feudi di San Marzano ist ein herausragender Rotwein, der mit seiner tiefen und eleganten rubinroten Farbe bereits optisch beeindruckt. Das breite und komplexe Aroma vereint fruchtige Noten von reifen Pflaumen und Kirschmarmelade mit einer subtilen Würze und Nuancen von Tabak, die dem Wein eine faszinierende Tiefe verleihen. Der Sessantanni Primitivo zeigt am Gaumen einen beeindruckenden Körper, der von sanften und edlen Tanninen unterstützt wird. Diese verleihen ihm Struktur und Fülle, während er gleichzeitig eine angenehme Geschmeidigkeit bewahrt. Der anhaltende Abgang ist geprägt von subtilen Noten von Kakao, Kaffee und Vanille, die dem Wein eine verlockende Komplexität verleihen. Dieser Wein ist die perfekte Ergänzung zu kräftigen Vorspeisen, rotem Fleisch, Wildgerichten, Geflügel und Pasta. Sein fruchtiger Charakter, die sanfte Säure und seine robuste Struktur machen ihn zu einem unkomplizierten und dennoch anspruchsvollen Genuss für Liebhaber und Kenner. Ein Wein für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen in guter Gesellschaft.
Cantine San Marzano Nudo Primitivo Puglia IGP 2022
5.89 EUR
Der Nudo Primitivo Puglia IGT 2022 von Feudi di San Marzano ist ein beeindruckender Wein, der mit seiner intensiven rubinroten Farbe und violetten Reflexen bereits optisch überzeugt. Doch sein wahres Potenzial entfaltet sich erst beim ersten Schluck: Ein reichhaltiges Aroma von reifen Früchten, saftigen Kirschen und süßen Pflaumen wird von subtilen Noten von Kaffee und schwarzem Pfeffer begleitet. Dies verleiht dem Wein eine faszinierende Komplexität und Tiefe. Im Mund präsentiert sich der Nudo Primitivo als vollmundig, weich und harmonisch, wobei sein angenehm anhaltender Abgang einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Der fruchtbetonte Charakter des Weins, gepaart mit einer dezenten Säure und kräftigen Struktur, macht ihn zu einem unkomplizierten Genuss für jeden Anlass. Dieser vielseitige Primitivo eignet sich hervorragend zur Paarung mit kräftigen ersten Gängen, rotem Fleisch und würzigem Hartkäse sowie Geflügel und Pasta. Sein trockener Stil und seine ausgewogene Geschmacksfülle machen ihn zu einem idealen Begleiter für gesellige Abende oder festliche Mahlzeiten. Tauchen Sie ein in die Welt des Nudo Primitivo und lassen Sie sich von seinem charaktervollen Profil verzaubern.
Feudi di San Gregorio Piano Montevergine Taurasi Riserva 2017 - 75cl
35.5 EUR
Gibt es außerirdisches Leben? Und vor allem: Trinken sie Wein? Im Moment wissen wir nicht, ob Wein auch außerhalb unserer Umlaufbahn begehrt sein wird oder nicht. Was wir mit Sicherheit wissen, ist, dass wir ihn hier noch über Generationen hinweg lieben werden. Das Überleben der Rebe zu sichern, ist das Ziel von Franco Marí Ricci, Präsident der italienischen Sommelier-Stiftung (FIS), der erforschen will, wie sich Reben und Weine im Weltraum entwickeln. Dieses Projekt mit der Bezeichnung Wine in Space (Wein im Weltraum) wurde auf dem jährlichen Internationalen Weinkulturforum 2022 vorgestellt. Es besteht darin, eine Auswahl von Rebstöcken und Flaschen ins Weltall zu schicken, um zu sehen, wie sie durch die fehlende Schwerkraft beeinflusst werden. Die Weine dieser Mission, von denen nur ein paar Jahrgänge ausgewählt wurden, sind folgende drei: Biondi-Santi Brunello di Montalcino Riserva (2006 und 2015), Gaja Barolo Sperss (1988 und 2017) und Feudi di San Gregorio Taurasi Riserva Piano di Montevergine (2012 und 2015). Bei der Auswahl wurde berücksichtigt, dass das gesamte italienische Staatsgebiet vertreten sein sollte. So werden Kampanien und Süditalien mit dem Feudi di San Gregorio Taurasi Riserva Piano di Montevergine vertreten sein, einem sortenreinen Aglianico (eine in diesem Gebiet heimische Rebsorte), von dem nur wenige Jahrgänge produziert werden. Das liegt vor allem daran, dass der Feudi di San Gregorio Piano Montevergine Taurasi Riserva ein ganz besonderer Wein ist, dessen Trauben in Piano di Montevergine, einem der berühmtesten Weinberge des Weinguts, angebaut werden. Diese Anbaufläche befindet sich in dem Gebiet, das historisch als Irpina bekannt ist, im Süden Kampaniens, in der Provinz Avellino, innerhalb der D.O.C.G. Taurasi Riserva. Der Feudi di San Gregorio Piano Montevergine Taurasi Riserva wird behutsam gelesen und in Edelstahltanks vergoren. Die Mazeration dauert drei bis vier Wochen, um sowohl die Farbe als auch die Polyphenole zu extrahieren, die von den Traubenschalen in den Wein übergehen. Dies ist eine Gewähr, da die meisten dieser Elemente Antioxidantien sind. Dadurch können die Rotweine lange Lagerung in Holzfässern überstehen, wie im Fall des Feudi di San Gregorio Piano Montevergine Taurasi Riserva (mit 24 Monaten in französischen Eichenfässern und weiteren 24 Monaten in der Flasche). Zurzeit gibt es noch keinen Termin für den Start ins All. Was bereits sicher in einem Tresor liegt, sind die drei Flaschen, mit denen die ins All geschickten Weine verglichen werden sollen. In der Zwischenzeit, während wir auf weitere Neuigkeiten warten, können wir damit beginnen, den Gaumen hier auf der Erde mit Feudi di San Gregorio Piano Montevergine Taurasi zu verwöhnen.
Feudi di San Gregorio Piano di Montevergine - Taurasi Riserva 2016 - Feudi San Gregorio
39.14 EUR
Dieser herrliche Tropfen ist ein authentischer und großzügiger Ausdruck des Aglianico, der vor einer Vielzahl aromatischer Nuancen und einem recht vollmundigen Stil nur so strotzt. Die Trauben wachsen in einer Höhe von 700 Metern, wo die kühlen Nächte einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und die Helligkeit der Aromen haben, besonders in einem ausgewogenen und leicht frischen Jahrgang wie diesem. Der Piano de Montevertine bietet volle Aromen von schwarzen Früchten, Gewürzen und balsamischen Noten im Überfluss. Dieser Tropfen sollte die nächsten 20 Jahre stetig altern, schmeckt aber schon heute wunderbar!
Feudi di San Gregorio Cutizzi Greco di Tufo Riserva 2023 - 75cl
14.4 EUR
Feudi di San Gregorio Cutizzi Greco di Tufo Riserva ist ein hervorragender Weißwein. Und das sagen nicht wir, sondern die D.O.C.G. Greco di Tufo, die diesen Wein zertifiziert. Seit dem Jahr 2003 können sowohl die kleine Stadt Tufo als auch die acht Gemeinden im Nordwesten von Campania (im Süden von Italien) stolz auf ihre hochwertigen und aromatischen Weine sein, die aus der einheimischen Rebsorte Greco hergestellt werden. So war es nur selbstverständlich, dass das Weingut Feudi di San Gregorio einen sortenreinen Wein aus dieser Traube in ihrem Sortiment führen musste. Und so entstand der Feudi di San Gregorio Cutizzi Greco di Tufo Riserva. Eine wesentliche Rolle in dieser Geschichte spielen sowohl die vulkanischen Böden – typisch für die Regionen am Fuße der Apenninen – als auch das mediterrane Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Hier werden die Reben an den Berghängen gepflanzt – im Fall von Feudi di San Gregorio in Höhenlagen zwischen 400 und 700 Metern – und sind zudem den Meeresbrisen ausgesetzt. Dies trägt dazu bei, die hohen Temperaturen zu mildern und die kalten Winter abzumildern, sodass die Trauben korrekt reifen und eine hohe Qualität erreichen. Im Fall des Feudi di San Gregorio Cutizzi Greco di Tufo Riserva stammen die Trauben aus Cutizzi, einem der 8 Hektar umfassenden Weinberge, die das Weingut in der Region besitzt. Was die Vinifikation betrifft, so wird der Feudi di San Gregorio Cutizzi Greco di Tufo Riserva vollständig in Edelstahltanks hergestellt, wo er bei kontrollierten Temperaturen zwischen 16 °C und 18 °C fermentiert und etwa vier bis fünf Monate auf der Hefe reift. Während dieser Zeit werden regelmäßige Batonnagen durchgeführt, um sowohl Geschmack als auch Aroma abzurunden. Schließlich wird der Feudi di San Gregorio Cutizzi Greco di Tufo Riserva noch einige Monate in der Flasche gelagert, bevor er in den Verkauf geht. Feudi di San Gregorio Cutizzi Greco di Tufo Riserva gehört zur Selezioni-Kollektion, einer vom Weingut lancierten Linie, die die beste Version der Böden und Rebsorten der Weine aus Campania widerspiegelt.
Feudi di San Gregorio Pietracalda Fiano di Avellino Riserva 2022 - Feudi San Gregorio
20.35 EUR
Dieser Wein zeichnet sich durch seine Einfachheit, Offenheit und aromatische Intensität aus. Hinter seiner herrlich leuchtenden strohgelben Farbe verbirgt er würzige Aromen von frischen Blumen wie Kamille, aber auch Noten von frisch geernteten Früchten. Am Gaumen findet man weiche, sortentypische Noten, perfekt ausbalanciert durch eine große Frische und eine schöne Mineralität.
Feudi di San Gregorio Serrocielo Falanghina 2023 - 75cl
12.42 EUR
Heute gibt es nur noch wenige Weingüter wie Feudi di San Gregorio, ein wahrer önologischer Riese, der seit 1986 Weine in Kampanien, Süditalien, produziert. Und eigentlich benennen wir Kampanien als Beispiel, denn um genau zu sein, ist dieses Weingut derzeit in einer Vielzahl von Gebieten und Ursprungsbezeichnungen der italienischen Halbinsel angesiedelt, wo es Weine herstellt, die jedem Terroir treu sind, wo sie den Charakter und die Seele jedes Ortes einfangen. Es ist offensichtlich, dass Feudi di San Gregorio ein sehr aktives Unternehmen ist. Mit dieser Philosophie liegt es natürlich auf der Hand, dass sie sich auch an die D.O.C. Falanghina del Sannio heranwagen (von einigen als Dachbezeichnung betrachtet), die eine große Anzahl von Weiß-, Rosé- und Rotweinen umfasst. Einer dieser Weine ist Feudi di San Gregorio Serrocielo Falanghina. Im Rahmen ihres Einsatzes für die Rückgewinnung und Aufwertung der einheimischen Sorten wird Feudi di San Gregorio Serrocielo Falanghina aus der Sorte Falanghina hergestellt, einer für Süditalien typischen weißen Rebsorte, die auf vulkanischen Böden mit Ton und Kalkstein gedeiht. Der Einfluss des Apennin, wo ein Teil der Weinberge an den unteren Hängen angepflanzt wird, ist ebenfalls unbestreitbar, da er als Barriere wirkt und die Temperaturen verändert. Dadurch können die Trauben und Rispen den hohen Temperaturen des Sommers (sehr trocken) und der Kälte des Winters widerstehen. Dort, zwischen 400 und 700 Metern über dem Meeresspiegel, wird Feudi di San Gregorio Serrocielo Falanghina mit viel Sorgfalt angebaut, wobei nur die besten Trauben für die Produktion ausgewählt werden. Die Edelstahltanks sind dabei von grundlegender Bedeutung, da dieses Material die Aromen und den Geschmack dieser Sorte verstärkt. In diesen Tanks wird Feudi di San Gregorio Serrocielo Falanghina auch fünf bis sechs Monate lang in Kontakt mit der Feinhefe gelagert (mit regelmäßigen Batonnagen und häufigem Umrühren). Das war's! Mehr ist auch nicht nötig. Feudi di San Gregorio Serrocielo Falanghina ist nun bereit, verkostet zu werden. Die D.O.C. Falanghina del Sannio in ihrer reinsten Form.
Feudi di San Gregorio Serpico 2016 - 75cl
44.4 EUR
Jahrhundertealte Weinberge, die als Ursprung aller anderen gelten. Der Anfang von allem. Der Beginn des Großartigen. Der Beginn der Gefühle. Im Herzen von Avellino, in der Region Kampanien, entsteht aus jahrhundertealten Rebstöcken die D.O.C. Irpinia Aglianico. Sie wissen immer noch nicht, wovon wir sprechen? Dann wird es aber Zeit. Gönnen Sie sich ein Glas Feudi di San Gregorio Serpico und lesen Sie weiter. Im Süden Italiens, ganz in der Nähe des Stiefelabsatzes, liegt diese geschichtsträchtige Region am Fuße des Apennins, in der es seit jeher Weinberge gibt. Schon Plinius, Columella und Strabo haben von diesen Pflanzen und ihren Trauben gesprochen, die sich hervorragend zur Weinherstellung eignen. Heute, viele Jahrhunderte später, bemühen sich einige Unternehmen wie Feudi di San Gregorio, sie wieder aufzuwerten. Die Protagonisten dieser Geschichte sind zweifellos die Greco, die Fiano, die Falanghina und die Aglianico; einheimische Rebsorten, die sich auf vulkanischen Böden und in einem sonnigen und regenreichen Klima (das sie zu einer der fruchtbarsten Regionen Italiens gemacht hat) trotz der Zeit und der wechselnden Moden gehalten haben. In der Antike war dieses Land als Campania Felix bekannt, was so viel wie fruchtbares Land bedeutet. Und auch heute noch macht es uns mit seinen Weinen glücklich. Diese großartige Geschichte der Region setzt sich aus vielen weiteren kleinen Geschichten von Menschen zusammen, denen es gelungen ist, eine Tradition zu bewahren und zu erhalten. Jetzt kommen sie alle in Feudi di San Gregorio Serpico zusammen. Feudi di San Gregorio Serpico wächst im historischen Weinberg Dal Re und wird schnell gelesen, um in die Kellerei gebracht zu werden. Dort werden die Trauben vor der Gärung verarbeitet und drei bis vier Wochen lang in Edelstahltanks mazeriert. In dieser Zeit haben die Hefen ausreichend Gelegenheit, ihre Arbeit zu verrichten und den Most in Wein zu verwandeln. Danach wird der Feudi di San Gregorio Serpico mindestens achtzehn Monate in französischen Eichenfässern (mittlere Toastung) und weitere zwölf Monate in der Flasche gelagert. Wenn die Region Iripina einen Geschmack hätte, dann wäre es sicherlich der von Feudi di San Gregorio Serpico. Kommen Sie also mit uns auf eine Reise ins Herz von Süditalien. Wir versichern Ihnen, dass Sie es nicht bereuen werden.
Feudi di San Gregorio Lacryma Christi Rosso 2022 - 75cl
10.9 EUR
An den Hängen des majestätischen Vesuvs, wo die Erde Zeuge der vulkanischen Kraft ist und die Natur ihre Macht entfaltet, entsteht ein Rotwein, der von Geschichte und Legende durchdrungen ist. Feudi di San Gregorio Lacryma Christi Rosso, dessen Name auf die "Tränen Christi" verweist, erzählt eine Geschichte, die so alt ist wie das Land selbst, das ihn beherbergt. Der Legende nach, als Jesus die Schönheit der Bucht von Neapel betrachtete, fielen seine Tränen auf die fruchtbaren Hänge des Vulkans und gaben den Reben Ursprung, aus denen dieser Wein hergestellt wird. Diese Verbindung zwischen dem Göttlichen, der Natur und der lokalen Kultur verleiht dem Feudi di San Gregorio Lacryma Christi Rosso eine mystische Aura, die ihn zu einem Zeugnis des emotionalen und spirituellen Reichtums Süditaliens macht. Feudi di San Gregorio, 1986 in der bergigen Region Irpinia (Kampanien, Italien) gegründet, ist ein Weingut, das die Weinbautradition mit einer zeitgenössischen Vision zu verbinden weiß. In einer privilegierten natürlichen Umgebung werden seine Weinberge mit einer starken Verbindung zur lokalen Biodiversität kultiviert, wobei autochthone Rebsorten wie Aglianico, Fiano und Greco geschätzt werden. Das Weingut hat im Laufe seiner Geschichte die Weinschätze Süditaliens neu entdeckt und aufgewertet, indem es zur önologischen Renaissance der Region beigetragen und gleichzeitig konkrete Maßnahmen zur Regeneration der Umgebung und zum Erhalt ihres natürlichen Erbes ergriffen hat. Das Weingut strebt nicht nur danach, außergewöhnliche Weine zu schaffen, sondern auch einen positiven kulturellen, ökologischen und sozialen Einfluss zu erzielen. Feudi di San Gregorio Lacryma Christi Rosso ist ein Rotwein, der die Essenz seines Terroirs widerspiegelt. Hergestellt aus den autochthonen Sorten Piedirosso und Aglianico; er fermentiert und mazeriert 2 bis 3 Wochen in Edelstahltanks und reift ebenfalls in Edelstahl, was bis zu 5 Monate dauern kann, was ihm eine feste, aber sanfte Struktur verleiht. Ein Rotwein, der, obwohl jung, eine bemerkenswerte Komplexität und Eleganz aufweist und ein treues Abbild seiner Geschichte und Herkunft ist. Seine Vielseitigkeit macht ihn ideal, um in verschiedenen Momenten genossen zu werden, sei es während eines ruhigen Abendessens oder bei einem besonderen Anlass. Eine Einladung, in die Geschichte einzutauchen, die Schönheit der Hänge des Vesuvs zu spüren. In jedem Schluck spürt man das Engagement von Feudi di San Gregorio für sein Erbe und seine Vision einer verantwortungsvolleren und schöneren Zukunft, in der Erde, Wein und Kultur in Harmonie vereint sind.
Feudi di San Gregorio Lacryma Christi Bianco 2024 - 75cl
11.3 EUR
Es wird erzählt, dass Jesus beim Anblick der Schönheit der Bucht von Neapel Tränen der Rührung vergoss, die an den Hängen des Vesuvs herabfielen, wo später Reben sprossen. Seitdem bringen die Weinberge, die sich an die Hänge des Vulkans klammern, einen Wein hervor, dessen Name jene Legende ehrt: Lacryma Christi, die Träne Christi. Eine alte, fast mythische Geschichte, die sich in jedem Schluck dieses unvergesslichen Weißen verwandelt. Feudi di San Gregorio, 1986 im Herzen von Irpinia (Kampanien, Italien) gegründet, war maßgeblich an der Wiederbelebung des Weins aus Süditalien beteiligt. Ihr Engagement für autochthone Rebsorten, Kunst und Nachhaltigkeit macht sie zu weit mehr als einem Weingut: Sie ist ein zeitgenössischer Ausdruck eines uralten Landes. Von Anfang an blickte sie nach vorne, ohne die Seele des Territoriums zu verlieren, indem sie Weinbautradition, avantgardistische Architektur und eine starke kulturelle Berufung kombinierte. Ihre Flaschen enthalten nicht nur Wein, sondern auch Geschichte, Landschaft und eine Art, Schönheit zu verstehen. Feudi di San Gregorio Lacryma Christi Bianco wird aus den Sorten Coda di Volpe und Falanghina hergestellt, zwei Juwelen des kampanischen Weinbergs. Er fermentiert in Edelstahltanks bei niedriger Temperatur, um seine Frische zu bewahren, und bleibt fünf Monate auf der Hefe, was ihm Textur und Komplexität verleiht. Ein Weißwein, der mit Aromen von weißen Früchten, Zitrusschale und einem mineralischen Hintergrund verführt, der an die vulkanische Erde erinnert. Ideal als Aperitif oder zu Fischgerichten, geröstetem Gemüse oder mediterraner Küche, lädt dieser Wein dazu ein, den Moment mit einem Glas in der Hand und einer ruhigen Seele zu genießen. Feudi di San Gregorio Lacryma Christi Bianco ist ein Weißwein, der mit der Kraft des Vesuvs, der Tiefe der Tradition und der Zartheit einer in Reben verwandelten Träne verbindet. Eine flüssige Hommage an die Schönheit, die Emotion und das Erbe eines Landes, das nicht aufhört zu inspirieren.
Feudi di San Gregorio Fiano di Avellino 2024 - 75cl
11.85 EUR
Fiano, eine typische Rebsorte der süditalienischen Provinz Avellino (Kampanien), ist der Namensgeber für Feudi di San Gregorio Fiano di Avellino, einen Weißwein des renommierten Weinguts Feudi di San Gregorio, der in Edelstahltanks auf der Feinhefe vergoren und ausgebaut wird. Wie sein Etikett verrät, stammen die Trauben, aus denen er hergestellt wird, aus diesem Gebiet (mit einer großen Weinbautradition), wo sich die Weinberge auf den Hügeln rund um die Stadt Avellino in einer Höhe von 400 bis 700 Metern über dem Meeresspiegel befinden. Die Böden, eine Mischung aus vulkanischem Gestein und Tonkalk, sind gut entwässert und speichern große Wasserreserven. Dies ist natürlich eine große Hilfe für die Reben, die mit den heißen Tagen und kalten Nächten zu kämpfen haben. Der Fiano di Avellino von Feudi di San Gregorio wird gelesen und in der Kellerei verarbeitet, wo der Most bei niedrigem Druck gepresst wird. Nach dem Vorklären, bei dem sich der Saft über Nacht bei niedrigen Temperaturen absetzen kann, ist der Feudi di San Gregorio Fiano di Avellino bereit für die Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. In der Regel wird diese Sorte, die als eine der elegantesten gilt, in Edelstahltanks vinifiziert, um ihr ganzes Aroma und ihre Frische zu erhalten. Das Gleiche gilt für die Reifung, die in denselben Tanks stattfindet, in denen Feudi di San Gregorio Fiano di Avellino vier Monate lang auf dem Hefesatz verbleibt.
Feudi di San Gregorio Patrimo 2017 - 75cl
65.4 EUR
Wenn es etwas gibt, das Irpina (das Gebiet in der süditalienischen Region Kampanien) charakterisiert, dann ist es die große Vielfalt der Mikroklimata. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die klassischsten und bekanntesten Trauben mit neuen Versionen und Ausdrucksformen überraschen. Dies ist auch bei der Merlot der Fall. Diese aus dem Südwesten Frankreichs stammende Rebsorte ist eine der am weitesten verbreiteten der Welt. Weltberühmt und ohne viel mehr hinzuzufügen, beeindruckt diese Rebsorte in dem Rotwein Feudi di San Gregorio Patrimo, hergestellt von Feudi di San Gregorio. Das 1986 gegründete Weingut befinden sich in Sorbo Serpico, einem der Dörfer dieser traditionellen Weinbauregion am Fuße des Apennins in Süditalien. Das Projekt entstand nach dem großen Erdbeben, das die Region verwüstete, als eine Gruppe junger Menschen beschloss, nicht nur die Herstellung lokaler Produkte wieder aufzunehmen und zu erhalten, sondern auch zu experimentieren und neue Horizonte zu erreichen. Heute, mehr als 30 Jahre später, haben sie dieses Ziel erreicht und sind zu einem der renommiertesten Weingüter Italiens geworden. Feudi di San Gregorio besitzt derzeit 300 Hektar in dieser Region, in der vulkanische Böden und ein mediterranes Klima (mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht) vorherrschen. Diese Kombination ist ideal für Trauben, insbesondere für rote Trauben, da diese Temperaturschwankungen nicht nur für die Qualität, sondern auch für die Ablagerung von Anthocyanen (polyphenolische Elemente in den Traubenschalen, die für die Farbgebung verantwortlich sind) von entscheidender Bedeutung sind. Der Feudi di San Gregorio Patrimo stammt aus alten Weinbergen, die in 500 m Höhe über dem Meeresspiegel auf überwiegend tonigen Böden gepflanzt sind. Zum richtigen Zeitpunkt der Reifung werden die Trauben mit großer Sorgfalt gelesen, um den guten Zustand zu erhalten, in dem die Trauben in der Kellerei ankommen. Dort angekommen, wird Feudi di San Gregorio Patrimo entrappt. Danach wird Feudi di San Gregorio Patrimo in Edelstahltanks umgefüllt, in denen er bei kontrollierter Temperatur gärt, gefolgt von einer dreiwöchigen Mazeration. Schließlich wird der Wein umgefüllt, gepresst und mindestens 18 Monate lang in mittelstark getoasteten französischen Eichenfässern gelagert, bevor er in Flaschen abgefüllt wird. Das ist noch nicht das Ende der Geschichte, denn der Feudi di San Gregorio Patrimo wird 10 Monate in der Flasche reifen, bevor er der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Feudi di San Gregorio Piedirosso 2022 - 75cl
13.7 EUR
Es gibt Marken, die nicht nur den Lauf der Zeit überleben, sondern etwas noch Schwierigeres erreichen: eine Wiedergeburt, ohne ihre Essenz zu verlieren. Ein großartiges Beispiel ist Gucci, das unter der kreativen Leitung von Alessandro Michele eine echte Revolution erlebte. Mit einer unkonventionellen, künstlerischen und zutiefst persönlichen Vision verwandelte Michele das Klassische in Cooles, das Maximalistische in Modernes und das Vintage in Avantgarde. Das Ergebnis? Gucci setzte wieder Trends und erinnerte uns daran, dass die Vergangenheit, wenn man sie mit neuen Augen betrachtet, absolut zeitgemäß sein kann. In der Welt des Weins gibt es ein Weingut, das denselben Geist verkörpert: Feudi di San Gregorio. Gegründet 1986 im Herzen der Apeninos Campanos in Italien, hat sich dieses Weingut zu einem Symbol der önologischen Wiedergeburt Süditaliens entwickelt. Ein Projekt, das es geschafft hat, autochthone Sorten, traditionelle Techniken und eine tiefe Verbindung zur Erde wiederzubeleben und ihnen eine neue, zeitgemäßere Sprache zu verleihen, ohne ihre Wurzeln zu verraten. Kaum ein Weingut ist so eng mit seinem Territorium verbunden wie Feudi di San Gregorio mit Irpinia in der Provinz Avellino. Jeder dort geborene Wein erzählt von Vulkanen, jahrhundertealten Weinbergen, Biodiversität und mediterraner Kultur. Es sind Weine mit Identität, die keinen Moden folgen, weil sie ihre eigene haben. Eines der lebhaftesten Beispiele dieser Philosophie ist der Feudi di San Gregorio Piedirosso, ein Rotwein, der ausschließlich aus der Sorte Piedirosso hergestellt wird, einer lokalen Traube mit jahrhundertelanger Geschichte, die in den Weinbergen des Sannio am Fuße des Monte Taburno in der Region Campania wächst. Die Vinifikation dieses Weins zielt darauf ab, den Sortencharakter und die Reinheit der Frucht maximal zu respektieren. Nach der manuellen Lese werden die Trauben schnell in die Kellerei gebracht, wo eine sanfte Mazeration zusammen mit der alkoholischen Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur beginnt. Dieser Prozess dauert zwei bis drei Wochen, was es ermöglicht, Farbe, Aromen und Tannine zu extrahieren, ohne die Frische zu verlieren. Danach reift der Wein etwa drei Monate in denselben Edelstahltanks, ein Ansatz, der hilft, sein sauberes, fruchtiges und ausdrucksstarkes Aromaprofil zu bewahren. Schließlich ruht der Wein mindestens einen weiteren Monat in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt, um eine größere Harmonie und Ausgewogenheit zu erreichen. Rund, saftig und frisch ist der Feudi di San Gregorio Piedirosso eine echte Absichtserklärung. Eine uralte Traube, ein einzigartiges Terroir und ein zeitgenössischer Blick, der beweist, dass, wenn Tradition mit Respekt und Kreativität neu erfunden wird, das Klassische nicht nur überlebt... sondern wieder Trends setzt.
Feudi di San Gregorio Piedirosso 2021 - 75cl
13.1 EUR
Es gibt Marken, die nicht nur den Lauf der Zeit überleben, sondern etwas noch Schwierigeres erreichen: eine Wiedergeburt, ohne ihre Essenz zu verlieren. Ein großartiges Beispiel ist Gucci, das unter der kreativen Leitung von Alessandro Michele eine echte Revolution erlebte. Mit einer unkonventionellen, künstlerischen und zutiefst persönlichen Vision verwandelte Michele das Klassische in Cooles, das Maximalistische in Modernes und das Vintage in Avantgarde. Das Ergebnis? Gucci setzte wieder Trends und erinnerte uns daran, dass die Vergangenheit, wenn man sie mit neuen Augen betrachtet, absolut zeitgemäß sein kann. In der Welt des Weins gibt es ein Weingut, das denselben Geist verkörpert: Feudi di San Gregorio. Gegründet 1986 im Herzen der Apeninos Campanos in Italien, hat sich dieses Weingut zu einem Symbol der önologischen Wiedergeburt Süditaliens entwickelt. Ein Projekt, das es geschafft hat, autochthone Sorten, traditionelle Techniken und eine tiefe Verbindung zur Erde wiederzubeleben und ihnen eine neue, zeitgemäßere Sprache zu verleihen, ohne ihre Wurzeln zu verraten. Kaum ein Weingut ist so eng mit seinem Territorium verbunden wie Feudi di San Gregorio mit Irpinia in der Provinz Avellino. Jeder dort geborene Wein erzählt von Vulkanen, jahrhundertealten Weinbergen, Biodiversität und mediterraner Kultur. Es sind Weine mit Identität, die keinen Moden folgen, weil sie ihre eigene haben. Eines der lebhaftesten Beispiele dieser Philosophie ist der Feudi di San Gregorio Piedirosso, ein Rotwein, der ausschließlich aus der Sorte Piedirosso hergestellt wird, einer lokalen Traube mit jahrhundertelanger Geschichte, die in den Weinbergen des Sannio am Fuße des Monte Taburno in der Region Campania wächst. Die Vinifikation dieses Weins zielt darauf ab, den Sortencharakter und die Reinheit der Frucht maximal zu respektieren. Nach der manuellen Lese werden die Trauben schnell in die Kellerei gebracht, wo eine sanfte Mazeration zusammen mit der alkoholischen Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur beginnt. Dieser Prozess dauert zwei bis drei Wochen, was es ermöglicht, Farbe, Aromen und Tannine zu extrahieren, ohne die Frische zu verlieren. Danach reift der Wein etwa drei Monate in denselben Edelstahltanks, ein Ansatz, der hilft, sein sauberes, fruchtiges und ausdrucksstarkes Aromaprofil zu bewahren. Schließlich ruht der Wein mindestens einen weiteren Monat in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt, um eine größere Harmonie und Ausgewogenheit zu erreichen. Rund, saftig und frisch ist der Feudi di San Gregorio Piedirosso eine echte Absichtserklärung. Eine uralte Traube, ein einzigartiges Terroir und ein zeitgenössischer Blick, der beweist, dass, wenn Tradition mit Respekt und Kreativität neu erfunden wird, das Klassische nicht nur überlebt... sondern wieder Trends setzt.
Feudi di San Gregorio Primitivo di Manduria 2024 - 75cl
13.3 EUR
Am Anfang waren es nur 30 Hektar. Heute kümmert sich Feudi di San Gregorio —eine 1986 in Irpina (Kampanien) gegründete italienische Kellerei—um den Anbau von 300 Hektar, die sich über Süditalien verteilen. Die meisten ihrer Weinberge befinden sich in dieser Region, wo es ihnen gelingt, mit jedem Wein die unterschiedlichen Facetten und Perspektiven dieses reichen Landes widerzuspiegeln; doch bereits vier Jahre später wagte sich diese in Sorbo Serpico ansässige Kellerei über die Provinz Avellino hinaus, um andere ebenso interessante Gebiete im Süden Italiens zu entdecken. Diese Schritte führten sie nach Vulture, Basilikata und Manduria (in Apulien), wo sie Feudi di San Gregorio Primitivo di Manduria produzieren. Die Stadt Manduria —im Norden der Halbinsel Salento gelegen (im Absatz des Stiefels, den die Italienische Halbinsel bildet)—, liegt innerhalb der D.O.C. Primitivo di Manduria, wo dieser sortenreine Rotwein aus Primitivo hergestellt wird. Diese für die Region typische Rebsorte reift als erste (daher ihr Name). Ende August ist der entscheidende Zeitpunkt, um diese Traube mit hohen Zuckerkonzentrationen zu ernten, die im Weinkeller in hohen Alkoholgehalt umgewandelt werden. An diesem Ort wächst der Primitivo, dessen Weinberge fast am Ufer des Ionischen Meeres liegen, auf kalkhaltigen und lehmigen Böden, mit heißen Sommern, milden Wintern (dank der Meeresbrisen) und geringen Niederschlägen. Bei der Herstellung von Feudi di San Gregorio Primitivo di Manduria wird stets darauf geachtet, die Aromen des Primitivo zu bewahren und zu verstärken. Aus diesem Grund erfolgt die Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Insbesondere dieses Material gehört zu den saubersten, die es gibt, und stellt sicher, dass der Wein zu keinem Zeitpunkt Aromen oder Geschmack annimmt. So verbleibt er weitere Monate in Edelstahltanks und in der Flasche. Manduria in reinster Form!
Feudi di San Gregorio WirWinzer Select 2024 Lacryma Christi del Vesuvio DOC
12.9 EUR
Am Vesuv liegt das Weingut Feudi di San Gregorio. Es ist eines der bekanntesten Weingüter Kampaniens und hat sich auf die Produktion von Weinen aus autochthonen Rebsorten spezialisiert. Der Lacryma Christi del Vesuvio ist eine Cuvée, die hauptsächlich aus der Rebsorte Coda di Volpe (auch Caprettone genannt) bestehen muss und durch Verdeca und Falanghina ergänzt werden kann. Der Wein ist frisch und weich, mit einer feinen mineralischen Komponente.
Cantine San Marco Metodo Lenta Fermentazione Primitivo di Manduria Riserva 2022 0,75 l
17.9 EUR
"Der Metodo Lenta Fermentazione Primitivo di Manduria Riserva entfaltet beim ersten Einschenken intensive Aromen von dunklen Kirschen, reifen Pflaumen und getrockneten Feigen, unterlegt von würzigen Noten wie Kakao, Vanille und einem Hauch Tabak. Es ist, als würde man an einem warmen Abend in Apulien sitzen, während die Luft noch den Duft von Erde und Kräutern trägt und die Gläser langsam gefüllt werden. Am Gaumen präsentiert sich der Primitivo vollmundig und samtig, mit kraftvollen, aber reifen Tanninen und einer feinen, natürlichen Süße, die den dichten Fruchtkern harmonisch ausbalanciert. Der lange, warme Abgang mit Anklängen von Gewürzen und Schokolade macht ihn zum perfekten Begleiter für kräftige Fleischgerichte, gereiften Käse oder jene Momente, in denen man Zeit, Tiefe und Wärme im Glas sucht."
Antoniolo Societá Agricola Antoniolo Gattinara Riserva San Francesco 2018 - 75cl
68.5 EUR
Das Piemont ist ein wahres Labyrinth von Ursprungsbezeichnungen. Insgesamt gibt es in diesem norditalienischen Gebiet - zwischen der Denominazione di'Origine Controllata (D.O.C.) und der Denominazione di'Origine Controllata e Garantitta (D.O.C.G.) - 58 Klassifizierungen, mit denen die große Vielfalt der Weine gekennzeichnet wird. Einige tauchten früher auf als andere. Die meisten von ihnen wurden jedoch im Laufe des 20. Jahrhunderts offiziell. Das bedeutet nicht, dass es davor kein Interesse am Wein gab (im Gegenteil) - die Römer waren die ersten, die hier, am Fuße der Alpen, Weinberge anlegten -, sondern dass der Glaube weit verbreitet war, dass Quantität besser sei als Qualität. Es gibt jedoch immer eine Ausnahme, die die Regel bestätigt. Und in diesem Fall war es Mario Antoniolo, ein junger Mann, der bereits 1948 damit begann, dem Boden die Bedeutung zu geben, die er verdiente, indem er Einzellagen und spezielle Gebiete unterschied. Kurzum: Er begann, der Weinherstellung einen Sinn zu geben. Mit dieser Philosophie arbeitet die Antoniolo Societá Agricola auch heute noch und produziert einige der bekanntesten und wichtigsten Weine Norditaliens, wie den Antoniolo Gattinara Riserva San Francesco. Der Antoniolo Gattinara Riserva San Francesco ist ein sortenreiner Nebbiolo, der aus den Trauben von San Francesco, einem der Anwesen, in die die derzeit 86 Hektar der Kellerei unterteilt sind, hergestellt wird. Diese Parzelle (mit 3,5 Hektar) befindet sich an Hängen auf 390 Höhenmetern. Heute kümmern sich Lorella und Alberto Zoppis Antoniolo (die Enkel von Mario) um die über 60 Jahre alten, nach Westen ausgerichteten Weinberge, die auf vulkanischem Boden angelegt sind. In diesem vollständig entwässerten Boden können die Reben perfekt wurzeln und profitieren gleichzeitig von dem kontinentalen Klima (mit kalten Wintern und sehr heißen Sommern). In der Weinkellerei durchläuft Antoniolo Gattinara Riserva San Francesco drei Materialien. Zunächst Zement, in dem er spontan gärt und 18 Tage lang mazeriert. Danach geht es ins Holz, wo er mindestens drei Jahre lang in gebrauchten Bottichen und französischen Eichenfässern reift. Schließlich wird der Antoniolo Gattinara Riserva San Francesco, wie es die Ursprungsbezeichnung verlangt, ein Jahr lang in Flaschen im Keller gelagert, bevor er in den Verkauf kommt. Ein Pionier im italienischen Norden.
Aurelio Bianchi-Giovini - Pontificato Di San Gregorio Il Grande (1844)
20.8 EUR
Brand : Kessinger Publishing, Binding : Taschenbuch, Label : Kessinger Publishing, LLC, Publisher : Kessinger Publishing, LLC, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 270, publicationDate : 2010-02-22, authors : Aurelio Bianchi-Giovini, ISBN : 116022885X