Parthas Der nackte Feind. Anti-Islam in der romanischen Kunst

10.68 EUR
Konsultieren Sie die vollständige Karte mit detaillierten Informationen, vergleichen Sie die Preise und finden Sie die Merkmale von Parthas Der nackte Feind. Anti-Islam in der romanischen Kunst, zum Preis von 10.68 EUR; gehört zur Kategorie Bücher & Zeitschriften; der Verkäufer ist Rebuy.de und der Hersteller ist Parthas.
Claudio Langes Fotoserie von Skulpturen an romanischen Kathedralen zeigt Figuren, deren Drastik schwer zu überbieten ist: Männer und Frauen mit entblößten Geschlechtsteilen, Masturbierende in Gebetshaltung, Prostituierte, Weinfassträger, Löwen in obszöner Haltung. Entgegen den bisherigen Interpretationen versteht der Künstler und Religionswissenschaftler diese Skulpturen aus dem 11. und 12. Jahrhundert als anti-islamische Bildpropaganda. In seiner innovativen Arbeit gelingt es Claudio Lange, eine Ikonographie des Feindes nachzuweisen, der zu Zeiten der Kreuzzüge eben nicht ein gesichts- und namenloser Feind war, sondern in diesen Bildern eindeutig erkennbar ist: der Islam. Eine Auswahl der Fotografien wurde erstmals im Museum für Islamische Kunst in Berlin gezeigt. Der vorliegende Band dokumentiert diese Ausstellung.
EAN: 9783936324136
Versandkosten: 3.99 EUR
Verfügbarkeit: in stock
Lieferzeit: 1-3 Werktagen
Zustand: refurbished
Claudio Langes Fotoserie von Skulpturen an romanischen Kathedralen zeigt Figuren, deren Drastik schwer zu überbieten ist: Männer und Frauen mit entblößten Geschlechtsteilen, Masturbierende in Gebetshaltung, Prostituierte, Weinfassträger, Löwen in obszöner Haltung. Entgegen den bisherigen Interpretationen versteht der Künstler und Religionswissenschaftler diese Skulpturen aus dem 11. und 12. Jahrhundert als anti-islamische Bildpropaganda. In seiner innovativen Arbeit gelingt es Claudio Lange, eine Ikonographie des Feindes nachzuweisen, der zu Zeiten der Kreuzzüge eben nicht ein gesichts- und namenloser Feind war, sondern in diesen Bildern eindeutig erkennbar ist: der Islam. Eine Auswahl der Fotografien wurde erstmals im Museum für Islamische Kunst in Berlin gezeigt. Der vorliegende Band dokumentiert diese Ausstellung.
EAN: 9783936324136
Versandkosten: 3.99 EUR
Verfügbarkeit: in stock
Lieferzeit: 1-3 Werktagen
Zustand: refurbished