Govindha . - Religion: Erfahrung oder Ideologie 3: Der Baum des Todes
25 EUR
Gehen Sie zur vollständigen Informationskarte, vergleichen Sie die Preise und entdecken Sie die Merkmale von Govindha . - Religion: Erfahrung oder Ideologie 3: Der Baum des Todes, erhältlich zum Preis von 25 EUR; gehört zur Kategorie Bücher & Zeitschriften; der Verkauf wird von MEDIMOPS verwaltet und die Produktion erfolgt durch Govindha . -.
Binding : Taschenbuch, Label : tredition, Publisher : tredition, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 600, publicationDate : 2021-12-20, authors : Govindha ., ISBN : 3347511956
EAN: 9783347511958
Versandkosten: 0 EUR
Verfügbarkeit: in stock
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Zustand: new
Vergleich ähnlicher Produkte
Michael Albus - GEBRAUCHT Geh und du wirst sehen: Religion ist Erfahrung - Preis vom 18.09.2025 05:07:49 h
4.58 EUR
Binding : Broschiert, Edition : 1., Aufl., Label : Butzon & Bercker, Publisher : Butzon & Bercker, medium : Broschiert, numberOfPages : 176, publicationDate : 2012-03-22, authors : Michael Albus, languages : german, ISBN : 3766616145
Hans Joas - GEBRAUCHT Braucht der Mensch Religion? Über Erfahrungen der Selbsttranszendenz (HERDER spektrum) - Preis vom 18.09.2025 05:07:49 h
10.78 EUR
Binding : Taschenbuch, Edition : 2, Label : Verlag Herder GmbH, Publisher : Verlag Herder GmbH, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 192, publicationDate : 2004-08-20, releaseDate : 2004-08-20, authors : Hans Joas, languages : german, ISBN : 3451054590
Wilhelm Gräb - Ästhetik und Religion: Interdisziplinäre Beiträge zur Identität und Differenz von ästhetischer und religiöser Erfahrung (Religion - Ästhetik - Medien)
90.1 EUR
Binding : Taschenbuch, Label : Lang, Peter Frankfurt, Publisher : Lang, Peter Frankfurt, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 312, publicationDate : 2007-03-12, publishers : Wilhelm Gräb, Jörg Hermann, Lars Kulbarsch, Jörg Metelmann, languages : german, ISBN : 3631561814
Heike Wendlandt - Nahtod- Erfahrungen und ihre Bedeutung für die Palliative Praxis: Fragen und Antworten aus Kultur, Wissenschaft und Religion
32.9 EUR
Brand : AV Akademikerverlag, Binding : Taschenbuch, Label : AV Akademikerverlag, Publisher : AV Akademikerverlag, PackageQuantity : 1, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 100, publicationDate : 2015-02-03, releaseDate : 2015-02-03, authors : Heike Wendlandt, ISBN : 3639792831
Transcript Innere Erfahrung und Ritual, Fachbücher von Gül N. Dükan
39 EUR
In einer einzigartigen Interpretation entwickelt der französische Denker Georges Bataille eine Theorie der Religion, in der das Dasein des Menschen von der Suche nach einer verlorenen Intimität geprägt ist. Diese Suche weitet er auf eine sozio-ökonomische Dimension aus und richtet seinen Fokus dabei auf die Funktionen von rituellen Opferpraktiken. Gül Nigar Dükan erweckt die Gedanken Batailles zum Leben und zeigt, dass dieser neben den Praktiken auch die Bedeutung des Opfers in der Religionsgeschichte verfolgt - angefangen bei den archaischen Formen der Religion bis hin zu den modernen religiösen Bewegungen, die sich für ihn vornehmlich in den ökonomischen Systemen von Gesellschaften offenbaren.
Beacon Press A History of Religion in 5½ Objects, Sachbücher von S. Brent Plate
36.26 EUR
Eine Geschichte der Religion in 5½ Objekten Ein führender Wissenschaftler untersucht die Bedeutung physischer Objekte und sinnlicher Erfahrungen in der Ausübung von Religion. Eine Geschichte der Religion in 5½ Objekten verfolgt einen frischen und dringend benötigten Ansatz zur Untersuchung dieses umstrittenen, aber entscheidenden Bereichs der menschlichen Kultur: der Religion. S. Brent Plate argumentiert, dass Religion zunächst als aus grundlegenden menschlichen Erfahrungen und gelebten, verkörperten Praktiken abgeleitet verstanden werden muss. Er fordert uns auf, vorübergehend Fragen des Glaubens und abstrakte Ideen beiseite zu legen. Stattdessen, beginnend mit dem begehrenden, unvollständigen menschlichen Körper, bittet er uns, uns auf fünf gewöhnliche Objekte zu konzentrieren – Steine, Weihrauch, Trommeln, Kreuze und Brot –, mit denen wir in unserem Streben nach religiösem Sinn und Erfüllung in Verbindung treten. Während Plate jedes dieser Objekte betrachtet, erforscht er, wie die religiösen Traditionen der Welt diese über die Jahrtausende hinweg unterschiedlich genutzt haben. Es stellt sich heraus, dass Religion ebenso viel mit unseren Körpern zu tun hat wie mit unseren Überzeugungen. Vielleicht sogar mehr.
Diesterweg Kursbuch Religion Elementar (9./10. Schuljahr) Schülerbuch, Schulbücher
32 EUR
Kursbuch Religion Elementar spricht durch verständliche Sprache und durchdachte Visualisierung auch lernschwächere und weniger motivierte Schüler an. Es konzentriert sich auf elementare Inhalte und Erfahrungen. Kursbuch Religion Elementar ermöglicht einen subjekt- und erfahrungsorientierten Religionsunterricht. Die Schüler werden in ihrer Lebenswelt angesprochen und ernst genommen. Es ist speziell an der Leistungsfähigkeit und den Bedürfnissen der Kinder im mittleren Lernniveau orientiert. "Elementare Inhalte" meint dabei nicht Vereinfachung oder Reduktion, sondern die schulartenspezifische Darstellung der Lehrplanthemen in einer klaren, übersichtlichen Weise und in einer altersgemässen, verständlichen Sprache. Kursbuch Religion Elementar schlägt die Brücke zwischen christlicher Tradition und der aktuellen Lebenswelt der Jugendlichen. Mithilfe von Kursbuch Religion Elementar erschliessen sich die Kinder die Aktualität der christlichen Werte und ihre Relevanz für ihr eigenes Leben. Das schülerorientierte Layout und eine durchdachte Visualisierung unterstützen diesen Erfahrungsprozess.
Waxmann Religious Experience and Experiencing Religion in Religious Education, Fachbücher
32.9 EUR
In Europa findet religiöse und spirituelle Bildung in einem zunehmend säkularen und religiös pluralen Kontext statt. Diese Situation rückt die Frage nach religiöser Erfahrung in den Vordergrund. Heute fehlen den meisten Studierenden der religiösen und spirituellen Bildung angemessene Erfahrungen, und sie haben unterschiedliche Meinungen darüber, was Religion oder Spiritualität beinhalten könnte. Dieser Kontext wirft mehrere Fragen auf: Wie kann religiöse Erfahrung in einem Umfeld religiöser Pluralität und Säkularität konzipiert werden, in dem traditionelle religiöse Traditionen nur eine von vielen Optionen sind? Wie trägt gelebte Religion zu einer solchen Konzeptualisierung bei? Führen die Konzepte von Spiritualität und impliziter Religion zu einem neuen Verständnis von religiöser Erfahrung? Wie kann religiöse Erfahrung über traditionelle religiöse Praktiken hinaus verstanden werden? Gilt die traditionellen empirischen Methoden weiterhin? Welche Konzepte und Methoden können wir nutzen, um religiöse Erfahrung in die religiöse oder spirituelle Bildung zu integrieren?.
Nünnerich-Asmus Körper. Kult. Religion., Sachbücher von Angelika, Jan/Lohwasserua, Graefe
32 EUR
Körper und Seele gelten als elementare Bestandteile in der Erfahrung und dem (Aus-)Leben von Religion oder Spiritualität. Durch bestimmte Praktiken wie Askese, Fasten oder den Verzehr bestimmter Nahrungs- und Genussmittel hofft man auf spirituelles Erleben. Die Haartracht kann Zugehörigkeit zu einer bestimmten religiösen Gruppe signalisieren, Attribute des Körpers wie Kleidung oder Tätowierungen können Ausdruck von Frömmigkeit sein. Dieser Band zeigt erstmals durch die Zeit und geografische Räume in den unterschiedlichsten Religionen und Kulturen, wie Menschen - selbstbestimmt oder durch vorgegebene Regeln - mittels ihrer Körper Aussagen ihrer Religiosität kommunizieren. Der Körper eines Menschen ist die unmittelbare und sichtbare Gestalt einer Person. Während ihr Geist, ihre Gedanken und der Glauben an außerweltliche Entitäten in der Regel verborgen und nicht materialisiert sind, können diese über den Körper nach außen projiziert werden.Diese sichtbaren Manifestationen von Religion am Körper sind in vielen Fällen auch durch das Geschlecht bestimmt. Rituale, die am Körper praktiziert werden, können zudem auch religionsübergreifend verfolgt werden. Der Körper ist eine zentrale Präsentationsfläche von Religion und Seismograf für deren Wandel. Die Seele kann den Körper nutzen, um Religion für sich in einem persönlichen Rahmen zu erfahren und auszudrücken. Die Behandlung des verstorbenen Körpers ist je nach religiöser Tradition unterschiedlich, und kann vom langfristigen Erhalt bis zur kompletten Auflösung reichen. Begleitband und Ausstellung in Münster zeigen Kulturen und Zeiten übergreifend den Umgang mit Körpern in den Religionen der Welt.
Transcript Kunst - Raum - Religion, Fachbücher von Peter Bubmann
40 EUR
Religiöse und ästhetische Erfahrungen hängen eng zusammen: Kunst wie Religion werden von Raumwahrnehmung geprägt und generieren selbst Räume. Wie das geschieht und welche Chancen und Herausforderungen sich für die ästhetische Bildung daraus ergeben, zeigen die Beiträger aus historischer, kulturwissenschaftlicher, theologischer und pädagogischer Sicht. Anhand exemplarischer Kunstorte und Sakralräume loten sie die Potenziale ästhetisch-religiöser Bildung aus und setzen einen Fokus auf die ästhetische Relevanz und liturgische Theatralität von Kirchenräumen. Der Dialog zwischen Experten für ästhetische Bildung und Künstlern sowie Theologen eröffnet dabei neue Sichtweisen auf ein bislang wenig erforschtes Feld.
UTB Praxissemester Religion, Fachbücher von Hartmut Lenhard, Mirjam Zimmermann
25 EUR
Keine Chance für den Praxisschock im Praxissemester Praxissemester werden bundesweit immer öfter verpflichtend. 'Praxissemester Religion' bietet eine erfahrungs- und theoriegestützte Einführung in zentrale Handlungsfelder von BerufsanfängerInnen im Unterrichtsfach Religion. Selbst- und Rollenverständnis, Zusammenarbeit mit KollegInnen und praktisches Unterrichten können im Praxissemester erfolgreich eingeübt werden.
EVA Religion und Lebenswelt, Fachbücher von Mareike Meiss-Schleifenbaum
58 EUR
Der Religionsunterricht stellt für viele Schülerinnen und Schüler gegenwärtig eine Erstbegegnung mit Religion und Glaube dar. Entsprechend wenig kann auf eigene Erfahrung oder Kenntnis von Erzählungen christlicher Religion zurückgegriffen werden. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Studie dem Aneignungsprozess religiöser Positionen im Jugendalter. Systematisch-theologisch werden religiöse Positionen als Versuch beschrieben, Gottes Selbstauslegung in den Phänomenen der Welt zu verstehen. Sodann werden lebensweltliche Einflussfaktoren auf religiöse Positionen analysiert und deren Bedeutung für Lehrende und Lernende in religionspädagogischen Bildungsprozessen herausgearbeitet. Abschliessend zeigen praktische Beispiele, wie eine religiöse Positionierung didaktisch angebahnt werden kann.
Don Bosco Mein Erzähltheater Kamishibai: Religion entdecken mit Bildern und Geschichten, Fachbücher von Susanne Brandt
19 EUR
In der Kamishibai-Methode wird aus dem Geschichtenerzähler hier und dem Zuhörer dort eine Erzählgemeinschaft. Dadurch, dass die Erfahrungen und Empfindungen der Kinder mit dem Erzählstrang verwoben werden, wird das Geschehen für die Kinder unmittelbar bedeutsam. Dieses Buch bietet komplett ausgearbeitete Erzähleinheiten, verbunden mit viel Musik, Spiel und Kreativität zu biblischen Geschichten (vom verlorenen Sohn, Zachäus, Jona und Josef u. a.) und zu christlichen Vorbildern (Franz von Assisi, Martin Luther und der Patron der Kinder: Don Bosco).
Transcript Religion und Gender, Fachbücher von Silke Martin, Katharina Waldner, Isabella Schwaderer
35 EUR
In öffentlichen und medialen Debatten spielt die Verknüpfung von Religion und Gender eine prominente und problematische Rolle. Religiöse Erfahrungen und Praktiken sind ohne Beachtung der Diversität der betroffenen und agierenden Subjekte nicht adäquat zu verstehen. Dennoch ist eine gendersensible Religionswissenschaft immer noch nicht selbstverständlich. Aktuelle und historische Fallstudien zum Zusammenhang zwischen Religion und Diversität nehmen verschiedene Religionen wie den Islam sowie westliches und orthodoxes Christentum in den Blick und behandeln zudem eine Vielfalt an Medien, wie Erzählungen, Filme, Serien oder Reality-TV.
Radius Religion und Alltag, Fachbücher von Henning Luther
25 EUR
"Religion und Alltag" ist ein Fachbuch, das sich mit der praktischen Theologie des Subjekts auseinandersetzt. Verfasst von Henning Luther, bietet es eine tiefgehende Analyse der Wechselwirkungen zwischen religiösen Überzeugungen und alltäglichen Erfahrungen. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die ein Interesse an den philosophischen und theologischen Aspekten des Lebens haben und die Rolle der Religion im Alltag verstehen möchten. Mit einem klaren und strukturierten Ansatz werden verschiedene Bausteine präsentiert, die zur Reflexion und zum Verständnis der praktischen Theologie beitragen. Die Inhalte sind in deutscher Sprache verfasst und bieten sowohl theoretische als auch praktische Perspektiven, die für Studierende, Fachleute und Interessierte von Bedeutung sind. Die umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema macht dieses Buch zu einer wertvollen Ressource für alle, die sich mit den Herausforderungen und Fragestellungen der Religion im modernen Leben beschäftigen.
Persen Praktisches Basiswissen: Religion, Fachbücher von C. Schmidt, S. Meyer-Mintel, R. Lemaire
29.99 EUR
Was macht einen guten Religionsunterricht in der Grundschule aus? Diese Frage stellen sich nicht nur Berufseinsteiger oder fachfremd Unterrichtende, sondern auch Pädagogen mit langjähriger Erfahrung im Fach Religion. Dieses Buch beinhaltet Grundlagen, Methoden und Praxistipps für eine zeitgemäße, handlungs- und kompetenzorientierte Pädagogik im Fach Religion. Es bietet eine praxisnahe Unterstützung in Unterrichtsprinzipien und religiösen Fragestellungen. Dabei werden zunächst die inhaltlichen Grundlagen der Themen betrachtet und grundlegende Fragen zur Selbstreflexion gestellt. Alle Kapitel beinhalten zudem Beispiele aus dem Unterrichtsalltag. Umfangreiche Praxistipps, u.a. zu den Themen "(Theologische) Gespräche führen", "Schöpfung", "Gleichnisse und Wundergeschichten", didaktische und methodische Überlegungen sowie Hilfen zur Leistungsbewertung im Fach Religion, komplettieren die.
Ecco Why Religion?: A Personal Story, Sachbücher von Elaine Pagels
26.68 EUR
"Warum Religion?: Eine persönliche Geschichte" von Elaine Pagels ist ein tiefgründiges Sachbuch, das sich mit der anhaltenden Relevanz von Religion im 21. Jahrhundert auseinandersetzt. Pagels, eine angesehene Religionswissenschaftlerin, nutzt ihre persönlichen Erfahrungen, um zentrale Fragen zu beleuchten: Warum glauben Menschen weiterhin an Religion? Wie beeinflussen religiöse Traditionen unser Verständnis von Themen wie Sexualität und Politik? In diesem Werk verknüpft sie ihre eigene Geschichte, die von tragischen Verlusten geprägt ist, mit ihrer akademischen Arbeit. Durch die Kombination von persönlichen Erlebnissen und wissenschaftlichen Perspektiven von Neurologen, Anthropologen und Historikern bietet Pagels neue Einsichten in die Rolle der Religion in der menschlichen Kultur. Ihr Buch ist nicht nur eine Reflexion über den Glauben, sondern auch eine bewegende Erzählung über die Herausforderungen des Lebens und die Wege, wie Religion uns helfen kann, diese zu bewältigen.
Calwer Kursbuch Religion Elementar 7/8, Schulbücher von Heinz G Kübler, Wolfram Eilerts
32 EUR
Kursbuch Religion Elementar spricht durch verständliche Sprache und durchdachte Visualisierung auch lernschwächere und weniger motivierte Schüler an. Es konzentriert sich auf elementare Inhalte und Erfahrungen. Elementare Erfahrungen: Kursbuch Religion Elementar ermöglicht einen subjekt- und erfahrungsorientierten Religionsunterricht. Die Schüler werden in ihrer Lebenswelt angesprochen und ernst genommen. Elementare Inhalte: Kursbuch Religion Elementar ist speziell an der Leistungsfähigkeit und den Bedürfnissen der Kinder im mittleren Lernniveau orientiert. 'Elementare Inhalte' meint dabei nicht Vereinfachung oder Reduktion, sondern bedeutet die schulartenspezifische Darstellung der Lehrplanthemen in einer klaren, übersichtlichen Weise und in einer altersgemässen, verständlichen Sprache. Elementare Gestaltung: Kursbuch Religion Elementar schlägt die Brücke zwischen christlicher Tradition und der aktuellen Lebenswelt der Jugendlichen. Mithilfe von Kursbuch Religion Elementar erschliessen sich die Kinder die Aktualität der christlichen Werte und ihre Relevanz für ihr eigenes Leben. Das schülerorientierte Layout und eine durchdachte Visualisierung unterstützen diesen Erfahrungsprozess.
Persen Religion - 2. Klasse, Schulbücher
30.99 EUR
Was macht eigentlich guten Religionsunterricht in der Grundschule aus? Wie lässt er sich in jeder Stunde praktisch umsetzen? Diese Fragen stellen sich nicht nur Berufseinsteiger oder fachfremd Unterrichtende, sondern auch Pädagogen mit langjähriger Erfahrung im Fach Religion. Die Bergedorfer Grundschulpraxis Religion bietet Lehrkräften alles, was sie für einen strukturierten und handlungsorientierten Religionsunterricht in der 2. Klasse benötigen - direkt in praxiserprobten Unterrichtsbausteinen. Jeder der Bausteine für den evangelischen Religionsunterricht umfasst neben genauen Angaben zu Stundenzielen, zum verwendeten Material, zur Vorbereitung und einzelnen Unterrichtsschritten auch theologisch-didaktische Kommentare und zahlreiche Kopiervorlagen sowie Hilfen zur Differenzierung. Ausserdem enthalten die Bausteine Hinweise zu den passenden Musikstücken von der Bergedorfer Grundschulpraxis.
Campus Populäre Religion, Sachbücher von Hubert Knoblauch
35 EUR
Wandern auf dem Jakobsweg, New Age, Feng-Shui und Engelskult: Die individuelle Suche nach Spiritualität stellt, so zeigt Hubert Knoblauch in diesem Buch, die neue Sozialform des Religiösen dar. Ihren Kern bilden besondere Erfahrungen der Transzendenz, die nicht mehr nur in freikirchlichen Gemeinden oder esoterischen Zirkeln gepflegt werden, sondern tief in die Alltagskultur hineinreichen. Gleichzeitig nehmen heute auch die Kirchen gezielt Formen der populären Kultur auf, wie etwa die Auftritte des Papstes in den Medien zeigen. Hubert Knoblauch beleuchtet das ganze Spektrum kirchlicher, populärer und esoterischer Spiritualität in der Gegenwart. Angesichts dessen konstatiert er einen grundlegenden Wandel der Religion, der zur Auflösung der alten Grenzen von sakral zu profan geführt hat. Der gesellschaftliche Fluchtpunkt dieses Wandels ist das aufgewertete Subjekt und seine individuelle Sinnsuche.
Calwer Oberstufe Religion - Kirche plus, Schulbücher von Hartmut Rupp, Beate Grossklaus, Katharina Siehl-Kaegi, Veit-Jakobus Dieterich
29 EUR
Der Band bietet ausführliche Hintergrundinformationen zu den Texten und Bildern des Schülerheftes, didaktische Anregungen und Hinweise auf ergänzende Medien sowie Erläuterungen und Vorschläge zu den Arbeitsaufgaben im Heft. Die Themen des Kirch plus-Heftes: Erfahrungen, Analyse, Kirche mit Zukunft, Entstehung, Organisation, Brennpunkte, Option für die Armen, Kirche und andere Religionen.
Campus Populäre Religion
13.88 EUR
Wandern auf dem Jakobsweg, New Age, Feng-Shui und Engelskult: Die individuelle Suche nach Spiritualität, so zeigt Hubert Knoblauch in diesem Buch, stellt die neue Sozialform des Religiösen dar. Ihren Kern bilden besondere Erfahrungen der Transzendenz, die nicht mehr nur in freikirchlichen Gemeinden oder esoterischen Zirkeln gepflegt werden, sondern tief in die Alltagskultur hineinreichen. Gleichzeitig nehmen heute auch die Kirchen gezielt Formen der populären Kultur auf, wie etwa die Auftritte des Papstes in den Medien zeigen. Hubert Knoblauch beleuchtet das ganze Spektrum kirchlicher, populärer und esoterischer Spiritualität in der Gegenwart. Angesichts dessen konstatiert er einen grundlegenden Wandel der Religion, der zur Auflösung der alten Grenzen von sakral zu profan geführt hat. Der gesellschaftliche Fluchtpunkt dieses Wandels ist das aufgewertete Subjekt und seine individuelle Sinnsuche.
UTB Praxissemester Religion
21.48 EUR
Keine Chance für den Praxisschock im Praxissemester Praxissemester werden bundesweit immer öfter verpflichtend. Praxissemester Religion bietet eine erfahrungs- und theoriegestützte Einführung in zentrale Handlungsfelder von BerufsanfängerInnen im Unterrichtsfach Religion. Selbst- und Rollenverständnis, Zusammenarbeit mit KollegInnen und praktisches Unterrichten können im Praxissemester erfolgreich eingeübt werden.
Newsouth Books Nall at Troy: An Internationally Regarded Alabama Artist Comes Home, Sachbücher von Nall Nall, Albert B. Head
42.9 EUR
Von seiner eigenen Kreuzigung bis zu einem farbenfrohen Tribut an Rosa Parks hat der Künstler, der nur als Nall bekannt ist, ein recht vielfältiges Werk. Nalls Kunst, einschliesslich grossflächiger Mischtechnik-Collagen, Radierungen und Gemälden, fasst die menschliche Erfahrung zusammen, von Tod und Religion bis hin zu Sexualität und Geschlecht. Die Sammlung seiner Werke, einige zum ersten Mal im Druck, verfolgt in Nall at Troy das Leben dieses international anerkannten Künstlers bis zu seiner bescheidenen Heimatstadt Troy, Alabama, und der Universität dort, an der er ein grosses dauerhaftes Vermächtnis seiner Arbeiten hinterlassen hat.
Forgotten Books Abbott, L: Sorrow and Consolation An Interpreter of Life, A, Belletristik von Lyman Abbott
37.8 EUR
Sorrow and consolation: An interpreter of life von L. Abbott ist ein bedeutendes literarisches Werk, das sich mit den Themen des Lebens, der Religion und der Poesie auseinandersetzt. Dieses Buch bietet eine tiefgründige Reflexion über die menschliche Erfahrung und die Suche nach Trost in schwierigen Zeiten. Abbott nutzt lyrische und dramatische Elemente, um die Komplexität des Lebens zu interpretieren und den Leser zu inspirieren. Die Veröffentlichung ist eine sorgfältige digitale Rekonstruktion eines historischen Werkes, das die ursprüngliche Formatierung bewahrt und gleichzeitig Unvollkommenheiten aus dem Original repariert. Die Edition von Forgotten Books ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für klassische Literatur und die philosophischen Fragen des Lebens interessieren.
Herder Verlag GmbH In Gottes Hand
22.94 EUR
*In Gottes Hand * - Glaube in Krankheit und Leid - Erfahrungen eines Krankenhauspfarrers. 1. Auflage / epub eBook für 18.99€ / Aus dem Bereich: eBooks-Fachthemen & Wissenschaft-Religion epub eBook
Herder Spirituelle Intelligenz, Fachbücher von Julius Kuhl
29 EUR
Julius Kuhl entwickelt eine Persönlichkeitstheorie, die es gelingt, die Kluft zwischen Religion und naturwissenschaftlich orientierter Psychologie zu überwinden. In ihr sind intuitive Erfahrung und analytisches Denken zu einer spirituellen Intelligenz verbunden. Die gegenüber der ersten Auflage unter dem Titel "Der kalte Krieg im Kopf" durchgesehene und erweiterte Neuausgabe untersucht die Grenzen des analytischen Verstandes und zeigt zugleich die enorme Intelligenz intuitiver Erkenntnisformen, insbesondere der intuitiven Weisheiten der christlichen Religion. Sie ist ein Musterbeispiel des Dialogs zwischen Naturwissenschaft und Glaube.